Vorschule / Grundschule
09.07.2019
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Auszeichnung – Es funktioniert?!
Pressemitteilung – Kita aus Weismain erhält Bildungspreis "Es funktioniert?!" für das technische Projekt "Hühnerstall"
“Wir brauchen einen Hühnerstall!” Zu diesem Schluss kamen die Kinder der Kita “Kinderzeit” in Weismain – und schritten zur Tat. Gemeinsam mit Eltern und Erzieher*innen besuchten sie verschiedene Hühnerhalter in der Region, besichtigten die Ställe und Geflügelhöfe und beschäftigten sich über vier Monate damit, den neuen kita-eigenen Stall für vier Hennen zu planen und zu bauen.
Für das Projekt erhält die Kita nun von der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. die bayernweite Auszeichnung “Es funktioniert?!”, die unter anderem mit 1.000 Euro dotiert ist.
Ihre Erlebnisse bei Planung und Bau ihres Hühnerstalls erklären die Kinder bei der Auszeichnungsveranstaltung gerne selbst. Sie bekommen ihre Urkunden und Preise überreicht und stellen ihre Projektarbeit vor. Auch das pädagogische Konzept des Projekts wird beleuchtet.
Sie sind dazu herzlich eingeladen!
Veranstaltungsdaten
16. Juli 2019, 11 – 13 Uhr
Kita “Kinderzeit”,
Josef-Rebhan-Str. 5, 96260 Weismain
Mit dem Preis “Es funktioniert?!” werden seit 2005 die besten Projekte für frühe technische-naturwissenschaftliche Bildung und Förderung ausgezeichnet. Die Projekte gehen von den Fragen der Kinder aus – Lehrer*innen und Erzieher*innen begleiten und dokumentieren lediglich die Lernprozesse und Ergebnisse der Forschergruppe.
Ziel ist, Kinder spielerisch an naturwissenschaftliche, digitale und technische Themen heranzuführen und ihren natürlichen Entdeckergeist zu fördern. Bayernweit haben sich in diesem Schuljahr 23 Einrichtungen mit Einsendugnen beteiligt: Rund 600 Mädchen und Jungen aus Kindergärten, Horten und Grundschulen haben so Naturwissenschaft und Technik erforscht.
“Es funktioniert?!” ist eines von 16 Angeboten und Projekten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Hinter der Initiative stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V., die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Weitere Informationen finden Sie hier.