Weiterbildung
07.03.2017
Chance Teilqualifizierung
Pressemeldung - Chance Teilqualifizierung – Absolventen zeigen hohes Maß an Motivation
Bei der Teilqualifizierung werden bestehende Ausbildungsberufe in mehrere Qualifizierungsbausteine aufgegliedert. Jedes Modul ist in sich geschlossen und wird mit einer Fachkraftprüfung vor einem Prüfungsausschuss abgeschlossen. So kann je nach Bedarf im Betrieb und entsprechend der Fähigkeiten des Mitarbeiters ein Teilnehmer in zeitlich überschaubar aufbereiteten Modulen weitere Qualifikationsstufen erreichen.
Betriebsnahe Weiterbildung
Durch die Teilqualifizierung gewinnt das Unternehmen nicht nur betriebsnah qualifizierte, sondern auch sehr motivierte Facharbeiter, wie das Beispiel von der Procter & Gamble Manufacturing GmbH zeigt.
Thomas Schäbler, Manager Training Center, Procter & Gamble Manufacturing GmbH, berichtet über seine Erfahrungen mit dem Instrument Teilqualifizierung:
“Für unser Unternehmen bietet die berufsbegleitende Qualifizierung zum Fachlageristen eine optimale Möglichkeit, langfristig beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem anerkannten IHK-Berufsabschluss zu führen. Eine klassische Berufsausbildung ist für viele Beschäftigte aufgrund persönlicher und finanzieller Gründe nicht durchführbar. Über das WeGebAU-Programm haben wir für diesen Mitarbeiterkreis seit Jahren eine hervorragende Alternative gefunden, ihre beruflichen Qualifikationen zu erhöhen und dem Unternehmen langfristig mit einem deutlich größeren Fachwissen zur Verfügung zu stehen. Nicht zuletzt zeigen die Teilnehmer/ innen dieser Maßnahmen eine wesentlich größere Motivation im täglichen Einsatz, da viele Abläufe jetzt mit einem anderen Hintergrundwissen bearbeitet werden.”
Weitere Informationen zum Projekt Chance Teilqualifizierung finden Sie hier.