Hochschule

28.01.2020

Chance Hochschulreform! Neue Wege zum akademischen Nachwuchs

Pressemitteilung – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der Technischen Universität München als Förderer präsent

Am 24. Januar 2020 fand die offizielle Verleihung der Deutschlandstipendien an der Technischen Universität München (TUM) mit der Geschäftsführerin der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. e. V. (vbw) Christine Völzow und TUM-Präsident Thomas F. Hofmann in Garching bei München statt. Bei der Veranstaltung in der Fakultät für Maschinenwesen der TUM nahmen rund 800 Personen, Stipendiat*innen, Förderer und Vertreter*innen der Hochschule, teil.

Im Rahmen der Verleihung wurden die Studierenden für ihre Leistungen geehrt, es wurden sowohl studentische Projekte präsentiert als auch die Förderer näher vorgestellt. Die Urkunden für das Stipendium erhielten die Stipendiat*innen dann direkt am Stand der Förderer. Am Stand der vbw konnten so die Stipendiat*innen ihren Förderer gleich näher kennenlernen und sich austauschen.

An der TUM erhielten im Studienjahr 2019/2020 insgesamt 812 Studierende ein Deutschlandstipendium. Allein 100 Studierende werden dabei von der vbw gefördert. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der TUM 2018 spendete die vbw für insgesamt drei Jahre 100 Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 540.000 Euro.

Für vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt steht fest: “Als rohstoffarmes Land mit hohen Arbeitskosten müssen wir auf Technologieführerschaft und Innovationen setzen, um nicht an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen. Der entscheidende Wachstumstreiber ist der technische Fortschritt. Die digitale Transformation hat uns das sehr deutlich vor Augen geführt. Den akademischen Nachwuchs zu fördern heißt letztlich, die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Bayern und Deutschland zu stärken. Deshalb engagieren wir uns gerne für junge Talente.”

Seit 2011 wird das Deutschlandstipendium an leistungsstarke und sozial engagierte Studierende vergeben. Die bundesstaatliche Förderung geht für die Dauer von zwei Semestern an ausgewählte Stipendiat*innen. Sie erhalten 300 Euro pro Monat, davon werden 150 Euro durch den Bund und 150 Euro über private Stifter wie die vbw finanziert. Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt durch die Universität.