Weiterführende Schule
16.05.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – DigiCamp
Presseeinladung – Mobilität und Lernen der Zukunft – Jugendliche tauchen im DigiCamp bei der Audi AG in Ingolstadt in Virtual und Augmented Reality ein
Die Welt ist digital – die der Unternehmen genauso wie die der Jugendlichen. Im DigiCamp bringt die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 beide Welten zusammen. So erkunden in den Pfingstferien vom 21. bis 25. Mai 2018 15 Schülerinnen und Schüler aus Bayern die virtuelle Ausbildungs- und Arbeitswelt bei Audi sowie die Mobilität der Zukunft. Die 15- bis 18-Jährigen sind mit Avataren, also mit grafischen Stellvertretern von echten Personen, in virtuellen Ausbildungsräumen unterwegs. Sie gestalten Automodelle und lösen verschiedene Aufgaben. Außerdem lernen sie im Camp digitale Prozesse in modernen Fahrzeugen, wie zum Beispiel pilotiertes beziehungsweise durch einen Bordcomputer unterstütztes Einparken kennen und lassen Produkte im 3D-Druck entstehen.
Bei der Abschlussveranstaltung des Camps werden die Jugendlichen an interaktiven Präsentationsstationen arbeiten und von ihren Erfahrungen in der digitalen Arbeitswelt bei Audi berichten. Dazu sind auch Sie herzlich eingeladen.
Veranstaltungsdaten
25. Mai 2018, 11.00 bis 12.30 Uhr
Bildungszentrum der AUDI AG, Auditorium (Raum A 101)
Hindemithstraße 27
85045 Ingolstadt
Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus gegenüber von Tor 12.
Das DigiCamp findet bayernweit einmal im Jahr statt. Es ermöglicht Jugendlichen, in die Ausbildungs- und Arbeitswelt 4.0 einzutauchen sowie IT-Berufe der Zukunft kennen zu lernen. Das Projekt ist Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm fördern die Initiative und damit das DigiCamp ideell und finanziell. Der Projektträger, das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw), hat das DigiCamp zusammen mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium 2016 ins Leben gerufen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie fördert das Projekt auch weiterhin.
Informieren Sie sich hier über die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.