Weiterbildung
11.03.2020
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – StartApp
Presseeinladung – Erste DigiTagung "digital denken – agil arbeiten – Impulse setzen" auf Schloss Hirschberg bei Beilngries parallel zu den Hirschberger Realschultagen vom 23. bis 24. April 2020
Premiere auf Schloss Hirschberg bei Beilngries. Zeitgleich mit den Realschultagen findet dort vom 23. – 24. April 2020 die erste DigiTagung der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” statt. Die Tagung gibt Lehrer*innen aller weiterführenden Schulen Impulse, wie sie das breite Themenfeld “Digitalisierung” in der Schule aufgreifen und umsetzen können.
Agile und digitale Methoden kennenlernen
Die Teilnehmer*innen lernen agile und digitale Methoden und Inhalte kennen, die sie in der Schule kreativ anwenden können. Auf dem Programm stehen die Problemlösungsmethode Design Thinking und die New-Work-Methode Kanban. Außerdem lernen die Teilnehmenden das Format StartApp zur Stärkung der Medienkompetenz kennen und befassen sich mit dem Einfluss Künstlicher Intelligenz auf unser Leben.
Die parallel stattfindenden Realschultage ergänzen die DigiTagung um die Themen “Medienwelten, Sucht und Populismus” und “Lernen durch Engagement”. Diese Programmpunkte der Realschultage sind nicht nur für Realschullehrer*innen, sondern auch für alle Teilnehmer*innen der DigiTagung offen – also auch für Lehrkräfte anderer weiterführender Schulen.
Am Ende der Veranstaltung steht der Austausch über die Inhalte in einem Open Space.
Die Anmeldung zu der Tagung erfolgt über FIBS – Anmeldeschluss ist der 30. März 2020.
Weitere Informationen zur DigiTagung finden Sie hier.