Weiterführende Schule

27.05.2021

Hightech live! – Technische Bildung für Schüler*innen in den Pfingstferien 2021

Pressemitteilung – Schüler*innen für MINT begeistern und Berufsorientierung ermöglichen ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie essentiell. Eine Gelegenheit dazu boten die digitalen „Hightech live!“-Projekttage mit der kößler technologie GmbH am 26. und 27. Mai 2021. Die Teilnehmer*innen bauten einen Metall-Traktor mit Stiftehalter und lernten das Unternehmen in einem Quiz besser kennen.

Die verschiedenen Camps von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. stehen unter dem Motto “Technische Berufsorientierung hautnah erleben”.

Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 Klassen von Mittelschulen Wirtschaftsschulen und Realschulen aus Babenhausen und Umgebung konnten bei den digitalen „Hightech live!“-Projekttagen mit kößler technologie in die Welt der technischen Berufe eintauchen und mit der Arbeit an Werkstücken praktische Erfahrungen sammeln. So bauten sie einen Metall-Traktor mit Stiftehalter, wodurch sie u.a. mit Feilen und Sägen Grundfertigkeiten im Bereich Metall erlernten. In einem Unternehmensquiz erfuhren sie mehr über kößler technologie und hatten die Möglichkeit, einen Einblick in den Berufsalltag von Zerspanungsmechaniker*innen sowie Maschinen- und Anlagenführer*innen zu bekommen.

Wie wichtig die Camps auch für die teilnehmenden Unternehmen sind, bestätigt der Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbe, die gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium als Förderer der Camps auftreten:

Bei Hightech live! erleben Jugendliche, wie spannend und vielfältig technische Ausbildungsberufe sind – und dass sie sehr gute berufliche Perspektiven in ihrer Heimat finden können. Dadurch gewinnen beide: die jungen Leute – und die Unternehmen.

 

Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer

 

20 Jahre Vernetzung von Nachwuchskräften und Wirtschaft

Die kößler technologie GmbH engagiert sich gemeinsam mit der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, deren MINT-Camps in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiern, für die Berufsorientierung Jugendlicher.
„Die Jugendlichen erhalten bei Hightech-live! umfassende Einblicke in die technische Berufswelt. Wir möchten, dass die Ferienprojekttage den jungen Interessierten einen Mehrwert bieten und deren Begeisterung für Technik fördern. Auf diese Weise erkennen sie zum einen, welche Themengebiete sie spannend finden und lernen zum anderen die kößler technologie GmbH als attraktiven Arbeitgeber bzw. Ausbildungsplatz kennen. Wir sind froh, die zukünftigen Nachwuchskräfte auf diesem Weg für Technik und für unser Unternehmen begeistern zu können“, sagt Mareike Peschel, Personalreferentin bei der kößler technologie GmbH über das Projekt.

Förderung der Nachwuchskräfte im MINT-Bereich

Fachkräfte für die Zukunft sichern, das ist das Ziel der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. „Nachwuchs zu finden ist eine der wichtigsten und zugleich schwierigsten Aufgaben für kleine und mittelständische Unternehmen in ländlichen Regionen. Mit den ‚Hightech live!‘-Projekttagen holen wir Jugendliche in Unternehmen direkt vor ihrer Haustür“, sagte Bertram Brossardt anlässlich der Projekttage.
Aber auch die soziale und pädagogische Komponente kommt dabei nicht zu kurz: „Bei den „Hightech live!“-Projekttagen können die Teilnehmer*innen selbständig technisch arbeiten und sich mit Ausbildern und Auszubildenden vernetzen, auch in unserem digitalen Format“, ergänzt Projektleiterin Doreen Dambacher von Technik – Zukunft in Bayern 4.0.
Die Teilnehmer*innen sind begeistert. „Mein Highlight war das Bauen des Traktors. Dabei habe ich gemerkt, dass der Beruf des Maschinen- und Anlagenführers wirklich spannend und abwechslungsreich ist“, erzählt ein Teilnehmer nach dem Camp.

Erfahren Sie hier mehr zu Hightech live!