Weiterführende Schule
17.10.2019
Digitale Schule 2020
Pressemitteilung – Arbeitstagung "Informationskompetenz" im Oktober 2019 widmet sich vier Themenschwerpunkten
Recherchearbeit, Leseförderung, digitale Selbstorganisation und medienethische Fragestellungen bildeten die vier Themenschwerpunkte auf der Tagung “Informationskompetenz” vom 7. bis 8. Oktober 2019 Oktober in Landshut.
Wie man systematisch und strukturiert Informationen sammelt und optimal dokumentiert, legte der Journalist Klaus Ott (Süddeutsche Zeitung) aus seiner Erfahrung ausführlich und anschaulich dar. Von den Tipps des Journalisten profitieren die Lehrkräfte der Modell- und Netzwerkschulen sowohl für eigenes Arbeiten als auch für die Vermittlung an die Kinder und Jugendlichen.
Anschließend wurden in drei parallelen Workshops konkrete Lösungen für eine zeitgemäße Leseförderung, für digitale Selbstorganisation und Ergebnissicherung im Unterricht und medienethische Fragestellung erarbeitet. Dabei stand das Phänomen “Influencer” auf Social-Media-Kanälen und damit die Selbstdarstellung der Kinder und Jugendlichen im Netz im Fokus.
Die Thematisierung in der Schule verlangt ein partizipatives Vorgehen, Schüler*innen müssen ernst genommen und ihr Wissen muss miteinbezogen werden. Darin waren sich die Teilnehmer*innen der Arbeitsgruppe bei der Diskussion der Workshopergebnisse im Plenum einig.
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zum Schulversuch “Digitale Schule 2020”.