Weiterführende Schule
27.05.2021
Digitales “Mädchen für Technik”-Camp mit DEHN SE + Co KG weckt Lust auf die Technik-Branche
Pressemitteilung – Junge Frauen für MINT zu begeistern und Berufsorientierung zu ermöglichen war das gemeinsame Anliegen des digitalen „Mädchen für Technik“-Camps und der DEHN SE + Co KG. Die Teilnehmerinnen bauten in den Pfingstferien 2021 einen Roboterarm und erhielten Bewerbungstipps.
Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren aus Neumarkt und Umgebung konnten beim digitalen „Mädchen für Technik“-Camp mit DEHN SE + Co KG in die Welt der technischen Berufe eintauchen und mit der Arbeit an Werkstücken praktische Erfahrungen sammeln. So bauten sie einen Roboterarm und erhielten ein Bewerbungstraining. Zudem hatten sie die Möglichkeit, einen Einblick in den Berufsalltag einer technischen Produktdesignerin, Mechatronikerin, Werkzeugmechanikerin und Elektronikerin für Geräte und Systeme zu bekommen.
Wie wichtig die Camps auch für die teilnehmenden Unternehmen sind, bestätigt der Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbe, die gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium als Förderer der Camps auftreten:
Um im internationalen Wettbewerb weiterhin einen Spitzenplatz einzunehmen, brauchen die bayerischen Unternehmen auch in Zukunft hochqualifizierte Nachwuchskräfte.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Das Camp richtet sich gezielt an Schülerinnen, denn noch immer ist der Frauenanteil in der Metall- und Elektro-Industrie gering, nur eine von vier Stellen ist mit einer Frau besetzt.
20 Jahre Vernetzung von Nachwuchskräften und Wirtschaft
Die Camps der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Anke Schröter, Ausbildungsleiterin bei DEHN bestätigt die Relevanz der MINT Förderung von Schülerinnen: “Ohne engagierten Nachwuchs gibt es keine Zukunft. Deshalb ist es umso wichtiger diesen zu fördern und zu bestärken. Gerade bei Mädchen muss die Lust an der Technik-Branche oftmals erst geweckt werden. DEHN möchte dazu beisteuern und den Teilnehmerinnen die Möglichkeit durch die Mädchen für Technik-Camps bieten, sich auch in den Bereichen Technik und IT zu orientieren.”
Förderung der Nachwuchskräfte im MINT-Bereich
Fachkräfte für die Zukunft sichern, das ist das Ziel der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. „Gerade die bayerische Metall- und Elektro-Industrie bietet Mädchen hervorragende Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren für Projekte wie die ‘Mädchen für Technik’-Camps, die Schülerinnen frühzeitig Technik-Berufe nahebringen“, sagte Bertram Brossardt anlässlich des Camps.
Aber auch die soziale und pädagogische Komponente kommt dabei nicht zu kurz: „Im ‘Mädchen für Technik’-Camp können die Teilnehmerinnen selbständig technisch arbeiten und ein eigenes Werkstück erstellen, auch in unserem digitalen Format“, ergänzt Projektleiterin Doreen Dambacher von Technik – Zukunft in Bayern 4.0.
Die Teilnehmerinnen sind durchweg begeistert von den technischen Camps mit praktischen Bestandteilen – auch wenn diese dieses Mal aufgrund der Pandemie online stattfinden mussten. „Mein Highlight war das Aufbauen des Werkstücks. Dabei habe ich gemerkt, dass ein technischer Beruf wirklich spannend und abwechslungsreich ist“, erzählt eine Teilnehmerin nach dem Camp.
Weitere Informationen zu den “Mädchen für Technik”-Camps finden Sie hier.