Hochschule
17.12.2017
Elitenetzwerk Bayern
Pressemeldung - Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Elitenetzwerks Bayern zu erfolgreichem Abschluss
“Die Studierenden und Promovierenden des Elitenetzwerks Bayern zählen zu den herausragenden Talenten an unseren bayerischen Hochschulen. Neben einer besonderen Begabung verbindet die Absolventinnen und Absolventen überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und ungebrochenes Interesse für wissenschaftliche Fragestellungen über die Grenzen ihres eigenen Fachs hinaus”, würdigte Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle am 15. Dezember 2017 die Leistungen der 723 Absolventinnen und Absolventen des Elitenetzwerks Bayern. Anlässlich der Abschlussfeier in Würzburg stellte er fest: “Die Absolventinnen und Absolventen sind hochqualifiziert und verfügen über hervorragende Voraussetzungen, um ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten. Junge motivierte und leistungsstarke Menschen sind entscheidend, um die Erfolgsgeschichte des – auch international – hoch geschätzten Wissenschaftsstandorts Bayern weiterzuschreiben. Seit mehr als zehn Jahren betreiben wir daher mit dem Elitenetzwerk Bayern an unseren Hochschulen Talentförderung auf Spitzenniveau.” Stellvertretend für Minister Dr. Spaenle überreichte in diesem Jahr Ministerialdirigent Dr. Johannes Eberle bei der Verabschiedung den Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszertifikate.
Kontinuierliche Förderung der Besten vom Studienbeginn bis zur Postdoc-Phase
Das Elitenetzwerk Bayern ist eine Initiative zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Es besteht aus fünf aufeinander abgestimmten Förderprogrammen: Das Max Weber-Programm, 26 Elitestudiengänge, Forschungsstipendien sowie internationale Doktorandenkollegs und Nachwuchsforschergruppen ermöglichen eine durchgehende Unterstützung der Studierenden, Doktoranden und Postdoktoranden. Die Studiengänge sind interdisziplinär angelegt und werden grundsätzlich als Kooperation mehrerer Universitäten angeboten. Alle Wissenschaftsbereiche von Geistes- und Sozialwissenschaften über Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik bis hin zu Lebenswissenschaften sind berücksichtigt. Das Netzwerk wurde 2004 gegründet. Es wird jährlich mit rund 20 Millionen Euro vom Freistaat gefördert.
Evaluation durch Expertenkommission bestätigt: Elitenetzwerk Bayern ist “hervorragendes Programm”
Im Juni diesen Jahres kam eine Expertenkommission in ihrem abschließenden Evaluationsbericht zum Elitenetzwerk Bayern zu dem Ergebnis, dass der Freistaat mit diesem Konzept “ein hervorragendes Programm” besitze, das “absolut modellbildend für die Begabten- und Eliteförderung” ist und “weithin sichtbare Maßstäbe in der Wissenschaftslandschaft gesetzt hat”. Im Mittelpunkt der Gesamtevaluation standen dabei Fragen nach dem Mehrwert und der Effektivität der Eliteförderung in Bayern. Der Bericht dient auch als Grundlage für eine effektive Weiterentwicklung der Förderinitiative.
Mehr zum Elitenetzwerk Bayern erfahren Sie hier.