Weiterführende Schule

28.10.2019

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Technik-trifft-Umwelt-Camp

Presseeinladung – Erstes "Technik-trifft-Umwelt-Camp" in Straubing in den Herbstferien 2019

Um die Umwelt zu retten, brauchen wir Technik. Genauer: neue, nachhaltige Technologien. Beim ersten “Technik-trifft-Umwelt-Camp” des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. besuchen Jugendliche Straubinger Unternehmen und Organisationen, die sich der Entwicklung und Förderung solcher Technologien verschrieben haben: ESKUSA, GSW Gold SolarWind und C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e. V.).

Zudem informieren sich die Schüler*innen über die Studiengänge des TUM-Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit und lernen die MINT-Region Straubing-Bogen kennen. Sie nehmen technische Phänomene und Berufe unter die Lupe, erkunden vielfältige Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen und bauen selbst ein kleines autarkes Solarkraftsystem zum Betreiben einer Wasserpumpe zusammen.

Am letzten Tag des Camps stellen die Teilnehmer*innen Eltern und Vertreter*innen der beteiligten Organisationen ihr selbstgebautes Solarkraftsystem vor – und berichten von ihren Eindrücken und Erkenntnissen. Zur Abschlussveranstaltung des ersten “Technik-trifft-Umwelt-Camp” sind Sie herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

31. Oktober 2019, 11.00 – ca. 12.30 Uhr
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulungs- und Ausstellungszentrum
Schulgasse 18, 94315 Straubing

Vom Bahnhof Straubing 15 Minuten zu Fuß in nordöstlicher Richtung. Parkhaus in der Petersgasse.

Hinter dem “Technik-trifft-Umwelt-Camp” stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Das Camp ist ein neues Angebot der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, die auch vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.