Weiterführende Schule

09.11.2018

Digitale Schule 2020

Pressemitteilung – Bei ihrer Fachtagung diskutieren Altphilologinnen und Altphilologen über die Integration digitaler Medien im Lateinunterricht

Wie können digitale Medien pädagogisch sinnvoll und fachspezifisch im Lateinunterricht eingesetzt werden? Dieser Frage gingen Altphilologinnen und Altphilologen auf der Tagung vom 22. bis 23. Oktober 2018 im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck nach.

Im Hands-on-Workshop, der von Nina Toller (tollerunterricht.com) vom Franz-Haniel-Gymnasium in Duisburg geleitet wurde, probierten die Lehrkräfte verschiedene Quiz-Apps aus, erstellten kurze Erklärvideos und lernten den vielfältigen Einsatz von QR-Codes kennen. Der Austausch über den Stand der Digitalisierung an Schulen zwischen den Bundesländern Bayern und Nord-Rhein-Westfalen kam dabei nicht zu kurz.

In anschließenden Arbeitsphasen erstellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unterrichtskonzepte zum Einsatz digitaler Medien im Fach Latein. Zudem reflektierten sie diese Konzepte und machten sich Gedanken über mögliche Formate der Dokumentation.

Weitere Informationen zum Schulversucht “Digitale Schule 2020” gibt es hier.