Hochschule

23.01.2018

5-Euro-Business

Presseeinladung – Studierende agieren als Firmenchefs – Abschlussveranstaltung des laufenden Wettbewerbs in Erlangen-Nürnberg am 29. Januar 2018

Ein symbolisches Startkapital von fünf Euro, rund acht Wochen Unternehmensphase und innovative Geschäftsideen – am 29. Januar 2018 wetteifern Studierende verschiedener Fachrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm um den Siegertitel beim “5-Euro-Business”. Die Abschlussveranstaltung ist der Höhepunkt des Praxiswettbewerbs zum Thema Existenzgründung im Wintersemester 2017/2018. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen sich zu neun Gründerteams zusammen, entwickelten eine Geschäftsidee und setzten diese real auf dem Markt um. Vertreterinnen und Vertreter aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams mit Praxistipps zur Seite.
Beteiligt waren: Axel Kampmann Beratung/Coaching / four-quarters EXIST GmbH / Know-How-Transfer e.V. / Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG / Rauh Erodiertechnik / Rechtsanwaltskanzlei Thulke-Rinne / Südwolle GmbH & Co. KG / VEND consulting GmbH / Wirtschaftsjunioren / WITTENSTEIN SE / yourSENSE e.K./ Zertinum GmbH

Beim Finale präsentieren die Jungunternehmerinnen und -unternehmer Gästen sowie einer fachkundigen Jury die Ergebnisse ihres Schaffens in feierlichem Rahmen. Den überzeugendsten drei Teams winken Preise im Wert von insgesamt 1.800,- Euro.
Zur Abschlussveranstaltung im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg sind Sie herzlich eingeladen. Werfen Sie hier einen Blick auf das Programm und bestätigen Sie gleich ihre Teilnahme.

Projektträger und Sponsoren
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). Regionale Ansprechpartner sind der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und das Gründerbüro an der Kontaktstelle wtt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Gründerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Hauptsponsoren des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro Arbeitgeberverbände bayme vbm. Co-Sponsor ist die HISCOX Europe Underwriting Limited. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e.V. Regionaler Sponsor ist die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.

Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie hier.