Hochschule
13.01.2018
5-Euro-Business
Presseeinladung - Studierende agieren als Firmenchefs – der "5-Euro-Business"-Wettbewerb geht am 17. Januar 2018 in Ingolstadt ins Finale
Ein symbolisches Startkapital von fünf Euro, rund sieben Wochen Unternehmensphase und innovative Geschäftsideen – das sind die Charakteristika des “5-Euro-Business”. Am 17. Januar 2018 wetteifern Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadtd um den Siegertitel bei dem Wettbewerb. Zur Abschlussveranstaltung an der Technischen Hochschule Ingolstadt sind Sie herzlich eingeladen. Hier geht es zum Anmeldebogen.
Der Wettbewerb an der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Studierende verschiedener Fachrichtungen beteiligten sich im Wintersemester 2017/2018 an dem Praxiswettbewerb zum Thema Existenzgründung. Sie schlossen sich zu 18 Gründerteams zusammen, entwickelten eine Geschäftsidee und setzten diese real auf dem Markt um. Bei der Abschlussveranstaltung präsentieren die Jungunternehmerinnen und -unternehmer geladenen Gästen sowie einer fachkundigen Jury die Ergebnisse ihres Schaffens in feierlichem Rahmen. Den überzeugendsten drei Teams winken Preise im Wert von insgesamt 1.800,- Euro.
Vertreterinnen und Vertreter aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams als Mentorinnen und Mentoren mit Praxistipps zur Seite.
Beteiligt waren: Audi AG / BFFT Fahrzeugtechnik / bfz Ingolstadt/ brigk GmbH / Diehl Ventures GmbH / EGZ Ingolstadt / Fiveworks / Honeywell Movilizer Inc / iCONDU Unternehmensberatung / Immobilien Wenzel / IRMA Ingolstadt / Media-Saturn Deutschland GmbH / Müller Medien GmbH & Co. KG / Raufer Capital GmbH / Rieter GmbH / THI App / Trailplanet GmbH
Projektträger und Sponsoren
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Partner sind die TH Ingolstadt, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und NEWEXIST° – Die Gründerinitiative.
Hauptsponsoren des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm. Co-Sponsor ist die HISCOX Europe Underwriting Limited. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.