Weiterführende Schule

07.02.2017

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – game group IT

Presseeinladung – Münchner Schüler präsentieren in der game groupIT ihre eigenen Computerspiele

Zwölf Schüler des Münchner Luitpold-Gymnasiums entwickelten in der Arbeitsgemeinschaft game groupIT in vier Konzeptions- und Produktionsteams selbst Computerspiele – und erschufen so ihre eigene (Spiele-)Welt. Seit Schuljahresbeginn sind sie mit Hilfe von IT-Experten, Spieledesignern und Medienpädagogen in die virtuelle Spielewelt eingetaucht, haben programmiert und haben so lange gefeilt, bis sie endlich ihr selbst realisiertes Spiel spielen konnten.

Sie sind herzlich eingeladen, die vier Computerspiele der Jugendlichen ins Visier zu nehmen und selbst mitzuspielen!

Veranstaltungsdatum
9. Februar 2017, 10.30 – 12 Uhr (danach Imbiss)
Eventspace des WERK 1
Grafinger Straße 6 81671 München

Im Eventspace werden nicht nur Spiele vorgestellt und ausprobiert, Experten aus der Spieleszene, Medienpädagogik und Wirtschaft werden die Spiele auch diskutieren.

Diskussionsteilnehmer
• Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm
• Kathrin Demmler, Direktorin des JFF – Institut für Medienpädagogik
• Michael Mötter, stellv. Geschäftsführer des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
• Clemens Hochreiter, Geschäftsführer Reality Twist GmbH

Hintergrund
Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw, Projektträger) hat game groupIT zusammen mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium in diesem Jahr ins Leben gerufen. Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm fördern die Initiative als Hauptsponsoren. Für die Verbände ist es wichtig, sich für die Nachwuchssicherung im technischen und digitalen Bereich zu engagieren. Kooperationspartner ist das JFF – Institut für Medienpädagogik.

Weitere Informationen zur game groupIT finden Sie hier.