Vorschule / Grundschule
10.11.2017
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 –
Presseeinladung – Grundschule Arnbruck erhält technisch-naturwissenschaftlichen Titel "MINIPHÄNOMENTA-Schule" für ausgezeichnetes Lernen
Selbst Ausprobieren macht mehr Spaß als trockenes Lernen. Die Grundschule Arnbruck hat das erkannt und umgesetzt. Nun wird sie dafür gewürdigt. 2015 hatte die Schule die 52 Experimentierstationen der MINIPHÄNOMENTA in Bayern für zwei Wochen im Schulhaus, mittlerweile haben Schule, Eltern und Unterstützer gut die Hälfte der Stationen nachgebaut. Für die Schülerinnen und Schüler heißt das: Jeden Tag können sie sich mit den technisch-naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinandersetzen. Von diesem Engagement ist die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) begeistert, sie zeichnet die Grundschule als MINIPHÄNOMENTA-Schule aus.
Zur Preisverleihung in Arnbruck sind Sie herzlich eingeladen.
Veranstaltungsdaten
17. November, 9.30 Uhr
Grundschule Arnbruck
Schulstraße 1, 93471 Arnbruck
Natürlich kommen auch die Kinder zu Wort – sie zeigen und erklären ihre Lieblingsstationen. Außerdem diskutieren mehrere Gäste, wie sich Technik und Naturwissenschaft noch besser an den Grundschulen verankern lassen:
• Dr. Jutta Krogull, Geschäftsführerin der Bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände bayme vbm, Geschäftsstelle Niederbayern (Hauptsponsor)
• Eva Hinterhuber, Projektleiterin, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) (Projektträger)
• Hilde Brem, Schulleiterin der Grundschule Arnbruck
• Mark Bauer-Oprée, Schulrat im Landkreis Regen
Die MINIPHÄNOMENTA in Bayern ist eines von 16 Angeboten und Projekten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Pro Schuljahr machen bis zu zwölf Schulen aus allen Regierungsbezirken mit. Der Titel MINIPHÄNOMENTA-Schule ist deutschlandweit einzigartig und mit einem Geldpreis verbunden. Neben der Grundschule Arnbruck werden in diesem Jahr die Grundschulen Wiesau und Ingolstadt-Mailing ausgezeichnet – damit gibt es insgesamt zehn “MINIPHÄNOMENTA-Schulen” in Bayern. Hauptsponsoren sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, Projektträger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). Gefördert wird das Projekt auch vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.