Weiterführende Schule
30.10.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Hightech live!
Presseeinladung – Drei auf einen Streich – Im "Hightech live!"-Camp im Unterallgäu lernen Jugendliche in den Herbstferien 2018 drei Unternehmen in ihrer Region kennen
Entwerfen, bauen, werkeln – zwölf Jugendliche aus dem Unterallgäu fertigen in den Herbstferien 2018 ein eigenes Werkstück in Form eines “Warum immer ich?”-Spiels an. Dabei tauchen die Acht- und Neuntklässlerinnen und -Klässler in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie ein. In dem fünftägigen Camp setzen sich die Jugendlichen mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander und bekommen Einblick in drei Firmen der Region: A. Berger Präzisionsdrehteile GmbH & Co. KG (Ottobeuren), Kößler Technologie GmbH (Babenhausen) und Alois Müller GmbH (Ungerhausen).
Während des Camps werden die Mittel- und Realschülerinnen und -schüler von Ausbildern und Auszubildenden der Unternehmen unterstützt. So erhalten die Jugendlichen Einblick in typische Ausbildungstage und Tipps, wie eine gute Bewerbung auszusehen hat.
Was haben die Schülerinnen und Schüler in dem Camp erlebt und welche Ergebnisse haben sie erarbeitet? Kommt für sie nach dieser Camp-Woche ein technischer Beruf in Frage? Darüber berichten die Jugendlichen bei ihrer Abschlusspräsentation in Memmingen. Der Zugang zum Veranstaltungsort erfolgt über den Haupteingang. Parkplätze sind vorhanden.
Veranstaltungsdaten
2. November 2018, 11 Uhr
Firma Berger (Kantine)
In der Neuen Welt 10 – 14, 87700 Memmingen
“Hightech live!” ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Projektträger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Ideelle und finanzielle Unterstützung kommt von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm (Hauptförderer), die sich für die Nachwuchssicherung im technischen Bereich engagieren. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie fördert das Projekt ebenfalls.
Hier finden Sie weitere Informationen.