Weiterführende Schule
27.11.2017
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Hightech live!
Pressemeldung – Jugendliche bauen im "Hightech live!"-Camp bei drei oberpfälzischen Unternehmen einen Solarkatamaran in Sonderedition
Mitten ins Arbeitsleben ging es für zwölf Jugendliche in der vorletzten Novemberwoche: Im “Hightech live!”-Camp des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) bei den Unternehmen HORSCH Maschinen GmbH in Schwandorf, emz – Hanauer GmbH & Co. KGaA in Nabburg und QUADRUS Metalltechnik GmbH in Schmidgaden haben sie drei Unternehmen aus ihrer Region kennengelernt und selbst einen Solarkatamaran gebaut. Es handelte sich um das fünfte “Hightech live!”-Camp und für dieses kleine Jubiläum wurde der Katamaran dem Anlass entsprechend angepasst – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die “Gold-Black-Edition-2017” des Solarbootes bauen. Auf diese Weise konnten die Jungen und Mädchen in sechs unterschiedliche Ausbildungsberufe hineinschnuppern.
Das Besondere in diesem Jahr war, dass das Camp nicht in den Ferien, sondern während der Schulzeit stattfand. Am 25. November 2017 ging für die Acht- und Neuntklässlerinnen und -klässler eine Woche voller Ausprobieren und Hightech zu Ende. Sie haben geplant, gebohrt und gefräst – und selbstständig ihr Werkstück angefertigt. Geholfen haben ihnen dabei Ausbilder und Azubis der drei Unternehmen. So konnten die Mittel- und Realschüler erleben, wie viel Spaß technische Ausbildungsberufe machen und feststellen, ob eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Branche für sie in Frage kommt.
Ziel von “Hightech live!” ist, nachhaltig in der Region Berufsperspektiven zu eröffnen. Bereits 2013 fand das erste “Hightech live!”-Camp in der Oberpfalz statt. Während des aktuellen Camps waren die Jugendlichen in der Jugendherberge Trausnitz untergebracht. Nach Feierabend kam Ferienstimmung auf. Ein Freizeitprogramm mit Teamaktionen drinnen und draußen sorgte für Abwechslung. Dank der Sponsoren, besonders der drei beteiligten Unternehmen, ist das Camp bis auf die An- und Abreise kostenfrei.
Ihr Werkstück präsentierten die Jugendlichen heute bei einer Abschlussveranstaltung Unternehmensvertretern, Eltern, Presse und Unterstützern. Anlässlich des Camps äußerte sich Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände bayme vbm, die das Camp ideell und finanziell unterstützen.
Es wird für kleine und mittelständische Unternehmen immer schwieriger, Nachwuchs zu finden – gerade in den ländlichen Regionen. Mit dem ‚Hightech live!‘-Camp holen wir die Jugendlichen in die Unternehmen, die direkt vor ihrer Haustür ansässig sind. Wir zeigen ihnen in einer Woche an mehreren Beispielen, wie spannend und vielfältig technische Ausbildungsberufe sind.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm
Die “Hightech live!”-Angebote sind Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 und damit eines von 16 Projekten des bbw. Dessen Hauptanliegen: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. Auch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert seit Jahren das Projekt.
Hier erfahren Sie mehr über die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.