Weiterbildung

17.02.2017

IdA Ausbilderqualifikation

Pressemeldung – IdA Ausbilderqualifikation – Qualifizierung von Ausbildern im Umgang mit Asylbewerbern und Flüchtlingen

Im Rahmen der Ausbildung von Asylbewerbern und Gleichgestellten sowie einer nachhaltigen Integration der Zielgruppe kommt dem betrieblichen Ausbildungspersonal eine tragende Rolle zu, die zusätzliche Qualifikationen erfordert. Mit dem Projekt IdA Ausbilderqualifikation fördern die Verbände bayme vbm vbw gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie den Kompetenzaufbau der Ausbilder im Umgang mit jungen Menschen mit Fluchthintergrund.
Das Projekt richtet sich an Unternehmen, die bereits Jugendliche mit Fluchthintergrund beschäftigen oder diese zukünftig in ein Ausbildungsverhältnis übernehmen möchten.

Konzept
Die Veranstaltung findet in Form eines eintägigen Workshops mit Erfahrungsaustausch statt. Zum einen erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen rund um den Umgang mit Flüchtlingen. Zum anderen haben sie auch Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und offene Fragen zu klären. Folgende Inhalte werden thematisiert:
– Flucht, Migration, Leben im Exil
– Trauma und Traumafolgestörungen im Lebensalltag
– Zugangsmöglichkeiten zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
– Interkulturelle Kompetenz
– Voraussetzungen für eine gelingende Integration
– Unterricht und Ausbildung von Asylbewerbern und Gleichgestellten

Nutzen für Unternehmen
Das Projekt ist branchenübergreifend angelegt. Teilnehmende Unternehmen können in folgender Weise profitieren:
– rasche und gelingende Integration in die Arbeitswelt durch Aufklärung fördern
– Sensibilisierung für die familiäre und rechtliche Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern
– Kompetenzaufbau im Bereich Flucht, Migration und Leben im Exil
– Erhöhung der interkulturellen Kompetenz und Lösungsansätze für interkulturelle Probleme

Positive Rückmeldung aus bisherigen Veranstaltungen
Im Zeitraum Januar bis November 2016 haben bereits 478 Teilnehmer aus 225 Unternehmen an der IdA Ausbilderqualifikation teilgenommen.

“Die IdA Ausbilderqualifikation hat mir sehr viele Anregungen für unsere bevorstehende Integration eines jungen Syrers geliefert. Besonders wertvoll empfand ich auch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit den übrigen Teilnehmern. Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag.”                                                                                                                                                               (Jennifer Liebler, WILLMA Power Safety)

Träger und Kontaktdaten
Das Projekt wird finanziert durch die Verbände bayme vbm vbw sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es ist Teil des Maßnahmenprogramms IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit, das die vbw gemeinsam mit der Staatsregierung und der Regionaldirektion Bayern aufgelegt hat. Das Projekt wird durch das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) umgesetzt.

Die Veranstaltungen zur IdA Ausbilderqualifikation finden flächendeckend in allen bayerischen Regierungsbezirken statt. Die Termine und Veranstaltungsorte für das erste Halbjahr 2017 sind unter folgendem Link abrufbar.
Für alle Fragen zum Projekt und bei Interesse an einer Workshop-Teilnahme stehen die zuständigen IdA Navigatoren zur Verfügung.