Weiterführende Schule
26.07.2019
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – DigiCamp
Presseeinladung – Jugendliche erleben digitale Arbeitswelten – Abschlussveranstaltung des DigiCamps bei Airbus am 2. August 2019
Die Welt der Jugend ist digital. Die moderner Unternehmen ebenfalls. Im DigiCamp bringt die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 beide Welten zusammen. Das nächste Mal vom 28. Juli bis 2. August 2019, wenn 15 Schüler*innen bei Airbus Defence & Space in Taufkirchen digitale Ausbildungs- und Arbeitswelten erkunden.
Die 15- bis 18-Jährigen beschäftigen sich mit Satelliten und gehen der Frage nach, was Künstliche Intelligenz ist und wo ihre Nutzungsmöglichkeiten liegen. Die Teilnehmer*innen lernen neuartige Geschäftsmodelle, besonders innovative Unternehmensbereiche wie “Future Applications – X-Works” und unternehmensinterne Startups kennen. Und sie entwickeln ihre eigene Geschäftsidee, die sie bei der Abschlussveranstaltung des Camps vorstellen.
Zu diesen Präsentationen laden wir sie herzlich ein!
Sie können sich zum 31. Juli 2019 per E-Mail bei Kathrin Schirmer oder David Flötner anmelden.
Veranstaltungsdaten
Abschlussveranstaltung DigiCamp
2. August 2019
Einlass ab 10.30 Uhr, Beginn 11.00 Uhr
Airbus Defence and Space GmbH
Willy-Messerschmitt-Straße 1, 82024 Taufkirchen
Bitte melden Sie sich nach Ihrer Ankunft am Tor 1 mit Ihrem Personalausweis beim Empfang. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Besucherparkplatz.
Hintergrund
Seit 2016 können Jugendliche mindestens einmal im Jahr beim DigiCamp in die digitale Ausbildungs- und Arbeitswelt eines bayerischen Unternehmens eintauchen und IT-Berufe der Zukunft kennenlernen. Das Angebot ist Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.
Hinter dem DigiCamp stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Ebenfalls gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Weitere Informationen zum DigiCamp finden Sie hier.