Weiterführende Schule
16.11.2017
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Hightech live!
Presseeinladung – Jugendliche erleben "Hightech live!" bei drei oberpfälzischen Unternehmen
Sägen, feilen, schrauben – das steht demnächst bei zwölf Jugendlichen aus der Oberpfalz an. Statt die Schulbank zu drücken, bauen sie im “Hightech live!”-Camp vom 21. bis 25. November 2017 bei der HORSCH Maschinen GmbH in Schwandorf, der emz – Hanauer GmbH & Co. KGaA in Nabburg und der QUADRUS Metalltechnik GmbH in Schmidgaden einen Solarkatamaran. Bei diesem fünften Camp handelt es sich um eine Sonderedition.
Mit dem Bildungsangebot der MINT-Initiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 tauchen die Schülerinnen und Schüler, die die achte oder neunte Klasse besuchen, in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie ein. Während des Camps setzen sich die Mädchen und Jungen mit ihren beruflichen Möglichkeiten im technischen Bereich auseinander, lernen drei Firmen in ihrer Region und gleichzeitig sechs Ausbildungsberufe kennen. Ausbilder und Auszubildende der Unternehmen helfen den Mittel- und Realschülerinnen und -schülern beim Werkeln. So erhalten die Jugendlichen Einblick in einen typischen Ausbildungstag, außerdem bekommen sie Tipps, wie eine gute Bewerbung auszusehen hat.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn die Schülerinnen und Schüler in Nabburg von ihren Erfahrungen im Camp berichten. Parkplätze stehen direkt am bzw. vor dem Gebäude zur Verfügung.
Veranstaltungsdaten
Samstag, 25. November 2017, 11 Uhr
emz – Hanauer GmbH & Co. KGaA
Siemensstr. 1, 92507 Nabburg
“Hightech live!” ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Projektträger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw). Ideelle und finanzielle Unterstützung kommt von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm (Hauptsponsor), die sich für die Nachwuchssicherung im technischen Bereich engagieren. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert das Projekt ebenfalls.
Informieren Sie sich hier über die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.