Weiterführende Schule

27.07.2017

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – DigiCamp

Presseeinladung – Jugendliche tauchen im DigiCamp bei Airbus Defence and Space in die Augmented und Virtual Reality ein

Die Welt ist digital – die der Unternehmen genauso wie die der Jugendlichen. Im DigiCamp bringt die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 beide zusammen. So tüfteln in den Sommerferien vom 30. Juli bis zum 4. August 2017 Schüler im Alter von 15 – 18 Jahren gemeinsam mit IT-Experten von Airbus Defence and Space in Taufkirchen daran, wie sie Augmented und Virtual Reality in ihre Wirklichkeit bringen können. Was sie als Teilnehmer in dem Camp erleben, erzählen die Schüler am Ende des Camps Ehrengästen und Eltern. Zu der Veranstaltung sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdetails
4. August 2017, 10.45 – 12.00 Uhr
Airbus Defence and Space
Willy-Messerschmitt-Straße 1
82024 Taufkirchen

Sie können den Besucherparkplatz direkt beim Werkseingang oder in der Hugo-Junkers-Straße anfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit und melden sich am Empfang an.

Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 hat das DigiCamp zusammen mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm fördern die Initiative und damit das DigiCamp ideell und finanziell. Die Verbände legen Wert darauf, sich für die Nachwuchssicherung im technischen und digitalen Bereich zu engagieren. Auch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie unterstützt das Projekt für Jugendliche. Für den Projektträger, das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw), ist es wichtig, Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt 4.0 und den Alltag in einem IT-Unternehmen zu ermöglichen.

Hier geht es zu Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.