Weiterführende Schule

09.03.2021

JUNIOR – Unternehmerisch denken, motiviert handeln

Pressemitteilung – Von nachhaltig produzierten Bienenwachstüchern und Flaschenöffnern aus gebrauchten Patronen hin zu selbstgemachten Desinfektionsspendern – ein Jahr lang führen JUNIOR Jungunternehmer*innen aus Bayerns Schulen ihre eigene Firma.

32 Schülerfirmen gehen im Frühjahr 2021 im Rahmen des Projekts „JUNIOR – Wirtschaft erleben“ in Bayern an den Start. Unter den Teilnehmer*innen sind unter anderem das Albert-Einstein-Gymnasium München, das Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg sowie das Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof. Im Frühjahr 2022 wählt eine unabhängige Jury die besten Gründungen aus. Dann entscheidet sich beim JUNIOR Landeswettbewerb, welche Schüler*innen-Unternehmen Bayern beim Bundeswettbewerb vertreten.

Ziel des Projekts JUNIOR ist, jungen Menschen unternehmerisches Handeln und wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln sowie Schlüsselkompetenzen zu fördern. Hans Peter Göttler, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der LfA Förderbank Bayern, gab Anfang März 2021 den Startschuss für die jungen Gründer*innen. Wertvolle
Tipps erhielten die jungen Teams bei der virtuellen Auftaktveranstaltung von Teilnehmer*innen des Vorjahres sowie von Orlando Zaddach und Manuela Baron, den Gründer*innen des Nürnberger Start-ups „Primoza“, auch bekannt unter dem Namen „Der wachsende Kalender“.

Hans Peter Göttler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, erläutert: „Das Projekt JUNIOR ist eine wichtige Initiative zur Frühförderung von Unternehmertalenten, denn es weckt bei zahlreichen Schüler*innen großes Interesse für Unternehmertum und Wirtschaft. Sie erfahren als Unternehmer*innen auf Zeit, was notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Gleichzeitig erleben sie, wie reizvoll es sein kann, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen zu bewältigen. Wir unterstützen das Projekt immer wieder sehr gerne, denn die Junior-Unternehmer*innen von heute sind die Unternehmer*innen von morgen.“

Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw), sagte: „Seit bald fünf Jahrzehnten begleitet das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Veränderungsprozessen. Wir haben eine Bildungskette geschaffen, die von der frühkindlichen Erziehung über Aus- und Weiterbildung bis hin zur Hochschule der Bayerischen Wirtschaft reicht. Das Projekt JUNIOR passt hier hervorragend dazu. Es bringt Jugendlichen unternehmerisches Denken näher und motiviert zum selbstständigen Handeln. Damit baut das bbw eine Brücke zwischen den bayerischen Betrieben und jungen Talenten. Wir fördern Unternehmertum – den Grundpfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs von morgen.“

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt JUNIOR.