Weiterführende Schule
06.08.2021
„Mädchen für Technik“-Camp bei Brose sorgt für Einblicke in die technische Berufswelt
Pressemitteilung – Junge Frauen für MINT begeistern und Berufsorientierung ermöglichen ist heutzutage unerlässlich. Eine Gelegenheit dazu bot das „Mädchen für Technik“-Camp beim Automobilzulieferer Brose in Coburg. Vom 1. - 5. August 2021 erhielten neun Teilnehmerinnen Einblicke in die Bereiche Mechatronik, Technisches Produktdesign und Werkzeugmechanik. Das Camp der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 wird gefördert von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Die verschiedenen Camps von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. stehen unter dem Motto “Technische Berufsorientierung hautnah erleben”. Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren aus Coburg und Umgebung konnten beim „Mädchen für Technik“-Camp bei Brose in die Welt der technischen Berufe eintauchen und mit der Arbeit an Werkstücken praktische Erfahrungen sammeln. So erhielten sie an fünf Praxistagen einen Einblick in die Bereiche Mechatronik, Technisches Produktdesign und Werkzeugmechanik. Somit hatten sie die Möglichkeit, in den Berufsalltag einer technischen Produktdesignerin, Mechatronikerin und Werkzeugmechanikerin hineinzuschnuppern.
Das „Mädchen für Technik“-Camp endete mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in kleiner Runde zusammen mit den Teilnehmerinnen, deren Eltern und Ehrengästen. Wie wichtig die Camps auch für die teilnehmenden Unternehmen sind, bestätigt der Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände bayme vbm, Bertram Brossardt: „Um im internationalen Wettbewerb weiterhin einen Spitzenplatz einzunehmen, brauchen die bayerischen Unternehmen auch in Zukunft hochqualifizierte Nachwuchskräfte“.
Das Camp richtete sich gezielt an Schülerinnen, denn noch immer ist der Frauenanteil in der Metall- und Elektro-Industrie gering, nur eine von vier Stellen ist mit einer Frau besetzt.
20 Jahre Vernetzung von Nachwuchskräften und Wirtschaft
Brose führte in diesem Jahr bereits zum 19. Mal ein “Mädchen für Technik”-Camp durch. Der Automobilzulieferer ist somit eines der längsten Kooperationsunternehmen der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, deren MINT-Camps in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. „Die ‚Mädchen für Technik‘-Camps sind für uns ein wichtiger Baustein, um Schülerinnen für technische Berufe zu interessieren und ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere moderne Arbeitswelt zu ermöglichen.“, sagte Michael Stammberger, Leiter Ausbildung der Brose Gruppe. „Zusammen mit der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 setzen wir uns dafür ein, Mädchen frühzeitig bei der Berufsorientierung im technischen Bereich zu unterstützen. Wir wollen aufzeigen, wie spannend Technik sein kann, junge Talente entdecken und ihnen die Perspektiven in unserer Branche vermitteln.“
Förderung der Nachwuchskräfte im MINT-Bereich
Fachkräfte für die Zukunft sichern, das ist das Ziel der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. „Gerade die bayerische Metall- und Elektro-Industrie bietet Mädchen hervorragende Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren für Projekte wie die ‘Mädchen für Technik’-Camps, die Schülerinnen frühzeitig Technik-Berufe nahebringen.“, sagte Brossardt anlässlich des Camps.
Aber auch die soziale und pädagogische Komponente kommt dabei nicht zu kurz: „Im ‘Mädchen für Technik’-Camp können die Teilnehmerinnen selbständig technisch arbeiten und ein eigenes Werkstück erstellen.“, ergänzt Projektleiterin Doreen Dambacher von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. “Mir gefällt es richtig gut. Ich möchte gerne bald ein Praktikum bei Brose machen und könnte mir auch eine Ausbildung wirklich gut vorstellen”, erzählt eine Teilnehmerin des Camps.
Weitere Informationen zu den “Mädchen für Technik”-Camps finden Sie hier.