Weiterführende Schule

09.08.2021

„Mädchen für Technik“-Camp mit der Bosch Rexroth AG ermöglicht technische Bildung in den Sommerferien 2021

Pressemitteilung – Junge Frauen für MINT begeistern und Berufsorientierung ermöglichen war das Ziel des „Mädchen für Technik“-Camps bei der Bosch Rexroth AG. Es konnte vom 2. - 6. August 2021 in Lohr am Main in Präsenz stattfinden. Die Teilnehmerinnen bauten verschiedene Werkstücke wie ein Schiff, eine LED- Uhr und einen Ventilator.

Die Camps von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. stehen unter dem Motto “Technische Berufsorientierung hautnah erleben”. Sie werden gefördert von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren aus Lohr am Main und Umgebung konnten beim „Mädchen für Technik“-Camp bei der Bosch Rexroth AG in die Welt der technischen Berufe eintauchen und praktische Erfahrungen sammeln. So bauten sie an fünf Praxistagen z.B. eine LED-Uhr und testeten ihre handwerklichen Fähigkeiten bei der Bearbeitung von Holz und Metall. Zudem fertigten und programmierten sie einen Ventilator. Darüber hinaus hatten sie die Möglichkeit, einen Einblick in den Berufsalltag einer Mechatronikerin und Elektronikerin zu bekommen.

Das „Mädchen für Technik“-Camp endete mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung zusammen mit Bertram Brossardt, dem Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände bayme vbm. Dieser bestätigte, wie wichtig die Camps auch für die teilnehmenden Unternehmen sind: „Um im internationalen Wettbewerb weiterhin einen Spitzenplatz einzunehmen, brauchen die bayerischen Unternehmen auch in Zukunft hochqualifizierte Nachwuchskräfte.“ Das Camp richtete sich gezielt an Schülerinnen, denn noch immer ist der Frauenanteil in der Metall- und Elektro-Industrie gering, nur eine von vier Stellen ist mit einer Frau besetzt.“

20 Jahre Vernetzung von Nachwuchskräften und Wirtschaft

Die Bosch Rexroth AG führt in diesem Jahr bereits ihr 20. „Mädchen für Technik“-Camp durch. Sie ist somit eines der längsten Kooperationsunternehmen der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, deren Camps zur Berufsorientierung in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.

„Die Förderung des Nachwuchses liegt uns sehr am Herzen. Deshalb engagieren wir uns bereits seit zwei Jahrzehnten dafür.“, äußert sich Andrea Göbbels, Leiterin des Bereichs Aus- und Weiterbildung am Standort Lohr. „Zusammen mit der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 setzen wir uns dafür ein, jungen Frauen den Eintritt in die MINT-Berufe zu erleichtern und sowohl ihr Interesse als auch ihre Fähigkeiten weiter zu fördern. Wir sind uns sicher, dass sich aus den Camp-Teilnehmerinnen die Technikerinnen von morgen entwickeln. Auf diese Weise gewinnt die Branche nachhaltig qualifizierte Nachwuchskräfte.“

Förderung der Nachwuchskräfte im MINT-Bereich

Fachkräfte für die Zukunft sichern ist das Ziel der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. „Gerade die bayerische Metall- und Elektro-Industrie bietet Mädchen hervorragende Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren für Projekte wie die ‚Mädchen für Technik‘-Camps, die Schülerinnen frühzeitig Technik-Berufe nahebringen“, sagte Brossardt anlässlich des Camps.

Aber auch die soziale und pädagogische Komponente kommt dabei nicht zu kurz: „Das Ferienprojekt stärkt nicht nur die Technikkompetenz, sondern trainiert auch Teamwork, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit“, ergänzt Projektleiterin Madlen Rast von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.
„Mein Highlight war das Aufbauen der Werkstücke. Dabei habe ich gemerkt, dass der Beruf einer Mechatronikerin wirklich spannend und abwechslungsreich ist“, erzählt eine Teilnehmerin nach dem Camp.

Weitere Informationen zu den “Mädchen für Technik”-Camps finden Sie hier.