Weiterführende Schule
08.06.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mädchen für Technik-Camps
Pressemeldung - Mädchen-Sommercamps zur Berufsorientierung bei Brose, Kaeser Kompressoren und an der Hochschule Coburg – noch bis zum 1. Juli 2018 bewerben
Die Sommerferien der Kinder noch nicht verplant? Dann auf zum “Mädchen für Technik”-Camp und zum “Forscherinnen-Camp” in Coburg. In den Camps erhalten Mädchen Einblicke in Unternehmen vor Ort, und der Ferien-Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz.
Im “Mädchen für Technik”-Camp können Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren in die Berufswelt eintauchen und sich als Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin oder technische Produktdesignerin ausprobieren. Das Camp findet vom 29. Juli bis 2. August 2018 bei Brose statt. Die Mädchen erstellen ein eigenes Werkstück, das sie am Ende mit nach Hause nehmen dürfen.
Im “Forscherinnen-Camp” bei Kaeser Kompressoren und an der Hochschule Coburg vom 29. Juli bis 3. August 2018 können Mädchen ab 15 Jahren technische Berufe und das Ingenieursstudium erleben. Die Teilnehmerinnen werden eine Druckluftstation so optimieren, dass Energiekosten eingespart werden. Außerdem prüfen sie, wo der Einsatz von digitalen Prozessen sinnvoll ist. Mitmachen können Realschülerinnen, Gymnasiastinnen und Fachoberschülerinnen.
Schnell und einfach können sich Mädchen bis zum 1. Juli 2018 online bewerben. Für die Teilnehmerinnen entstehen keine Kosten. Während der Camps sind die Mädchen in der Nähe des Unternehmens beziehungsweise der Hochschule untergebracht und werden rundum versorgt. Nachmittags und abends stehen gemeinsame Aktionen und Ausflüge auf dem Programm.
Ideell und finanziell unterstützt werden die Camp-Formate von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern bayme vbm. Die Camps sind eines der Projekte und Angebote der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Eindrücke von vorherigen Camps gibt es bei facebook oder YouTube.
Hier finden Sie weitere Informationen zu der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.