Weiterbildung

27.02.2018

IdA Navigatoren: Beratung für Unternehmen

Pressemeldung - MdL Georg Rosenthal informiert sich am 26. Februar 2018 in Unterfranken über Integrationsprojekt "PQS – Praxis, Qualifizierung, Sprache"

Die IdA Navigatoren haben sich als wichtige Ansprechpartner im Bereich der Flüchtlingsintegration etabliert. In jedem bayerischen Regierungsbezirk beraten sie Unternehmen rund um die Beschäftigung von Flüchtlingen und unterstützen auch bei der Konzeption von eigenen Projekten. Ein Beispiel dafür ist das Projekt “PQS – Praxis, Qualifizierung, Sprache” in Unterfranken, das die Unternehmen Procter & Gamble Manufacturing GmbH und WAREMA Renkhoff SE, beide in Marktheidenfeld ansässig, im Jahr 2016 ins Leben gerufen haben. Das Projekt setzte sich zum Ziel, zusätzlich zur Verfügung gestellte Einstiegsqualifizierungs- und Ausbildungsstellen mit jungen Geflüchteten zu besetzen. Bei der Konzeption dieses Projekts erhielten sie tatkräftige Unterstützung von der unterfränkischen IdA Navigatorin Vanessa Weick.

Informationsbesuch in Marktheidenfeld
Im Rahmen der Woche der Aus- und Weiterbildung hat sich am 26. Februar 2018 der Landtagsabgeordnete Georg Rosenthal (SPD) ein Bild von der Umsetzung des PQS-Projekts bei der WAREMA Renkhoff SE gemacht und sich im Gespräch mit Unternehmensvertretern und Auszubildenden mit Fluchthintergrund sowie bei einer Führung durch das Ausbildungszentrum darüber informiert, wie die Umsetzung vor Ort verläuft.

vbw Hauptgeschäftsführer Brossardt betonte anlässlich des Besuchs, wie wichtig das Engagement der Unternehmen sei:
“Eine Vielzahl von Unternehmen in ganz Bayern zeigt hier ein beeindruckendes Engagement – so auch WAREMA und Procter&Gamble, als Initiatoren der Maßnahme PQS. Sehr gerne unterstützen wir die Unternehmen mit unseren IdA Navigatoren bei ihren eigenen Integrationskonzepten – wie auch hier bei der Maßnahme PQS. Sie sind kompetente Ansprechpartner für Unternehmen und Flüchtlinge bei allen Fragen rund um die Integration in Ausbildung und Arbeit.”

Gemeinsam mit der IdA Navigatorin haben die Unternehmen WAREMA und Procter & Gamble im Jahr 2016 die Maßnahme “PQS – Praxis, Qualifizierung, Sprache” entwickelt. Ziel des sechsmonatigen Projekts war, Geflüchtete mit berufsbezogenem Deutsch, Qualifizierungen und betrieblichen Erprobungen in den Unternehmen auf Ausbildungsberufe in den Bereichen Metall, Elektro oder Lager vorzubereiten. Von 14 Teilnehmern nahmen zum Ende der Maßnahme acht eine Einstiegsqualifizierung bei den Firmen auf. Für den zweiten Durchlauf im August 2017 kam als drittes Unternehmen die Kurtz Holding GmbH aus Kreuzwertheim hinzu. Wieder wurden 14 Teilnehmer qualifiziert, so dass im März 2018 acht Teilnehmer eine Einstiegsqualifizierung bei den drei Unternehmen beginnen können.

Über IdA und die Navigatoren
Damit Integration zum Erfolg wird, wie im Fall das PQS-Projekts, hat die vbw gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm bis heute über sieben Millionen Euro in das Maßnahmenpaket IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit investiert, das gemeinsam mit der Staatsregierung und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen wurde. Die IdA Navigatoren sind Teil des Gesamtprogramms. Sie sind seit Januar 2016 im Einsatz und werden finanziert durch die vbw sowie das bayerische Wirtschaftsministerium. Seit dem Projektstart konnten durch die Hilfe der Navigatoren rund 400 Asylbewerber und Flüchtlinge in Arbeit, Ausbildung, Einstiegsqualifizierung oder Praktika vermittelt werden. Die Navigatoren arbeiten bayernweit mit über 10.000 Netzwerkpartnern zusammen. Bisher haben sie 6.300 Betriebe zur Integration von Flüchtlingen beraten.

Informieren Sie sich hier im Detail über die IdA Navigatoren.