Vorschule / Grundschule
12.05.2021
MINIPHÄNOMENTA in Bayern – Technik-Potential von Kindern fördern
Presseeinladung – Die MINIPHÄNOMENTA in Bayern ist zu Gast an der Grundschule Neuhaus am Inn und an der Grundschule Sulzbach. Die technisch-naturwissenschaftlichen Stationen werden am 19. Mai 2021 beim „Tag der Öffentlichkeit“ online vorgestellt.
Technikinteresse wecken und eigenständiges Lernen fördern – das ist das Ziel des Bildungsprojekts MINIPHÄNOMENTA in Bayern. 25 Experimentierstationen stehen aktuell den Schüler*innen der Grundschule in Neuhaus am Inn und der Grundschule Sulzbach 14 Tage zur Verfügung.
Die Kinder können sich mit technisch-naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinandersetzen und selbst zu kleinen Forscher*innen werden. In einem virtuellen Rundgang mit ausgewählten Schüler*innen und Erwachsenen werden die Stationen am „Tag der Öffentlichkeit“ vorgestellt.
Hinter der MINIPHÄNOMENTA in Bayern stehen neben dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm als Hauptförderer.
Zum digitalen Tag der Öffentlichkeit am 19. Mai 2021 um 14 Uhr sind Sie herzlich eingeladen!
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 18. Mai 2021 per E-Mail an.
Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Stefanie Schneider erfolgt eine Einführung in das Projekt durch Eva Hinterhuber, Projektleiterin der MINIPHÄNOMENTA in Bayern beim bbw e. V. Nach den Grußworten von Dr. Jutta Krogull, bayme vbm Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Niederbayern, und Stephan Dorn, Erster Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus am Inn, stellen die Kinder ihre MINIPHÄNOMENTA in einem Rap vor.
Weitere Informationen zur MINIPHÄNOMENTA erhalten sie hier.