Vorschule / Grundschule

26.10.2021

MINIPHÄNOMENTA in Bayern – Tag der Öffentlichkeit an der Regenbogen-Grundschule Elsendorf

Presseeinladung – Technikinteresse wecken und eigenständiges Lernen fördern ist das Ziel des Bildungsprojekts MINIPHÄNOMENTA in Bayern. Aktuell stehen die Experimentierstationen den Schüler*innen der Regenbogen-Grundschule Elsendorf 14 Tage zur Verfügung. Die Kinder können sich mit technisch-naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinandersetzen und selbst zu kleinen Forscher*innen werden. Am Tag der Öffentlichkeit am 28. Oktober 2021 können sich Gäste selbst ein Bild von der Maßnahme machen.

Bei einer feierlichen Veranstaltung mit den Schüler*innen, deren Eltern und Ehrengästen werden die Stationen vorgestellt.

Hinter der MINIPHÄNOMENTA in Bayern stehen neben dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. (Projektträger) die Bayerischen Metall+ Elektro Arbeitgeber bayme vbm als Hauptförderer.

Zum Tag der Öffentlichkeit in Elsendorf sind Sie herzlich eingeladen!

Veranstaltungsdaten

28. Oktober 2021,  10:00 – 11:15 Uhr
Regenbogen-Grundschule Elsendorf,
Georg-Rainer-Platz 1, 84094 Elsendorf

Die Anmeldung kann bis 27. Oktober 2021 per E-Mail erfolgen.

Nach einer Begrüßung durch die Rektorin Andrea Gaffal-Frank führt Doreen Dambacher, Projektleiterin der MINIPHÄNOMENTA in Bayern beim bbw e. V., in das Projekt ein.
Hermann Brandl, Geschäftsführer der bayme vbm Geschäftsstelle Oberpfalz richtet sich in einem Grußwort an die Schüler*innen, die den anwesenden Gästen ihre Experimentierstationen präsentieren. Markus Huber, Bürgermeister der Gemeinde Elsendorf, sowie Schulrat Andreas Lindinger richten ebenfalls einige Worte an die Kinder und Anwesenden.

Abgerundet wird die Veranstaltung mit der Einladung an die Gäste, selbst an den Experimentierstationen zu forschen.

Weitere Informationen zur MINIPHÄNOMENTA erhalten sie hier.