Hochschule
10.07.2017
Elitenetzwerk Bayern
Pressemeldung - Förderung von neuen Elitestudiengängen und Internationalen Nachwuchsforschergruppen beim Elitenetzwerk Bayern
Das Elitenetzwerk Bayern fördert ab 2017 beziehungsweise 2018 fünf neue Elitestudiengänge und eine neue Internationale Nachwuchsforschergruppe in den Lebenswissenschaften und der Medizin. Darüber hinaus erhalten weitere fünf neue Internationale Nachwuchsforschergruppen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und Informatik eine entsprechende Förderung durch das Elitenetzwerk.
Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle betonte bei der Bekanntgabe der Förderung heute in München:
“Eine nachhaltige Sicherung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Bayern kann nur über eine exzellente Förderung gelingen. Das Elitenetzwerk Bayern setzt hier wesentliche Impulse und Maßstäbe. Es zeigt unserem wissenschaftlichen Nachwuchs innovative Wege abseits der gelegten Pfade auf, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. So ermöglichen wir Kreativität, Leidenschaft und Neugier auf das wissenschaftliche Arbeiten junger Studierender und Promovierender aus allen Teilen der Welt.”
Die Auswahl der geförderten Elitestudiengänge beziehungsweise Internationalen Nachwuchsforschergruppen basiert auf einer Empfehlung der Internationalen Expertenkommission des Elitenetzwerks Bayern unter dem Vorsitz von Professor Knut Urban. Minister Spaenle erklärte: “Mit dem Elitenetzwerk hat Bayern ein deutschlandweit modellbildendes und einzigartiges Instrument zur systematischen Begabtenförderung vom Abitur bis in die Postdoc-Phase entwickelt, das seit seiner Gründung im Jahr 2004 sehr erfolgreich ist. Die fünf neuen Elitestudiengänge erweitern und differenzieren das Gesamtangebot der Hochschulen und werden herausragende Studierende zu fachlichen Spitzenleistungen führen. Die sechs neuen Internationalen Nachwuchsforschergruppen bieten hervorragend ausgebildeten Nachwuchskräften aus allen Ländern in einem besonders attraktiven wissenschaftlichen Umfeld ansprechende Forschungs- und Karriereperspektiven an bayerischen Universitäten im Rahmen der Anbindung an einen Elitestudiengang oder ein Internationales Doktorandenkolleg. Diese können darüber ihr Angebot mit einem deutlichen Mehrwert erweitern und ergänzen.”
Hier können Sie sich informieren, welche Elitestudiengänge und Internationalen Nachwuchsforschergruppen im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern gefördert werden.
Hintergrund
Elitestudiengänge werden nach einer für alle bayerischen Universitäten offenen Ausschreibung auf fünf Jahre befristet eingerichtet. Es besteht die Möglichkeit einer einmaligen Weiterfinanzierung für weitere fünf Jahre aus Mitteln des Elitenetzwerks Bayern. Gefördert werden sie mit bis zu acht Stellen sowie Sachmitteln von rund 70.000 Euro pro Jahr und Studiengang. Internationale Nachwuchsforschergruppen werden mit bis zu drei Stellen und Sachmitteln von rund 60.000 Euro pro Jahr gefördert. Das Gesamtfördervolumen in dieser Ausschreibungsrunde beträgt rund 22 Mio. Euro für die Laufzeit von fünf Jahren.
Von den Hochschulen werden eine Unterstützung im Rahmen der Grundausstattung der Elitestudiengänge bzw. der Internationalen Nachwuchsforschergruppen sowie eine Eigenbeteiligung in Höhe von 25 Prozent der Sachmittelkosten erwartet.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen des Elitenetzwerks finden Sie hier.