Vorschule / Grundschule

09.07.2018

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Auszeichnung – Es funktioniert?!

Presseeinladung – Der Tropfen auf dem heißen Stein – Schülerhort Randersacker gewinnt 2018 zum dritten Mal die Auszeichnung "Es funktioniert?!"

Ein tropfender Wasserhahn wird für die Kinder eines Schülerhorts zu einem Fall. Weil selbst der Hausmeister das Tropfen nicht stoppen konnte, entstand die Projektidee, einen “Wassersimulator” zu bauen. Nach vielen Recherchen und Besuchen in einem Geschäft für Wärme-, Sanitär- und Gesundheitstechnik installieren die Kinder schließlich selbst einen Wasserhahn an einem Fass. Bei diesem Projekt wurden die Schülerinnen und Schüler unter anderem auch für einen sparsamen Umgang mit Trinkwasser sensibilisiert. Sie erkundeten die Wasserversorgung und lernten viel über Installationsarbeit.

Für sein Projekt erhält der Randersacker Kinderhort von der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. die bayernweite Auszeichnung “Es funktioniert?!”, die unter anderem mit 1.000 Euro dotiert ist. Die Jury war vor allem von dem sehr guten Teamwork der Kinder und dem Aspekt der Nachhaltigkeit sowie dem Engagement der Betreuerin Cäcilia Fröhling begeistert. Den Weg von der Projektidee bis zum “Wassersimulator”” erläutern die Kinder bei der Preisverleihung in Randersacker. Zu der Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

13. Juli 2018, 14.00 – 16.00 Uhr
Schülerhort Randersacker,
Schulstraße 15, 97236 Randersacker

Auszeichnung “Es funktioniert?!”

Insgesamt haben sich im laufenden Schuljahr bayernweit 22 Einrichtungen an dem Wettbewerb “Es funktioniert?!” beteiligt. Rund 670 Mädchen und Jungen aus Kindergärten, Horten und Grundschulen haben dabei Naturwissenschaft und Technik erforscht. Der Preis wird seit 2005 verliehen. Die besten Projekte für frühe naturwissenschaftliche Bildung und Technik-Förderung werden von einer Fach-Jury aus Pädagogen, Wirtschaftsvertretern und Bildungsexperten ausgezeichnet. Entscheidend ist, dass das Projekt von den Fragen der Kinder ausgeht – die Erwachsenen, also Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher, begleiten und dokumentieren die Lernprozesse und Ergebnisse ihrer kleinen “Forschergruppe”.

“Es funktioniert?!” ist eines von 16 Angeboten und Projekten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Hauptförderer sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, Projektträger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Ziel dieser Auszeichnung ist, Kinder spielerisch an naturwissenschaftliche, digitale und technische Themen heranzuführen und ihren natürlichen Entdeckergeist zu fördern.

Weitere Informationen zu Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.