Weiterführende Schule

26.07.2017

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Forscherinnen Camps

Presseeinladung – Schülerinnen programmieren im "Forscherinnen-Camp" bei der AREVA GmbH und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg alles für den Notfall

Selbst anpacken, tüfteln, ausprobieren – das ist im Forscherinnen-Camp bei der der AREVA GmbH und der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angesagt. Zwölf Gymnasiastinnen und Fachoberschülerinnen programmieren in der letzten Juliwoche 2017 ein Notstromdieselaggregat. Ingenieurinnen und Dozentinnen werden die Mädchen dabei unterstützen, so erleben die Jungforscherinnen ganz nah den Alltag einer Ingenieurin.

Am Ende der Woche präsentieren die Schülerinnen ihre Ergebnisse Eltern, Unternehmensvertretern, Hauptsponsoren und Förderern und berichten, wie ihnen die Arbeit und der Alltag als Ingenieurin gefallen haben. Dazu sind Sie auch herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten
4. August, 11:00 Uhr
AREVA GmbH, Raum Deutschland/Frankreich
Henri-Dunant-Str. 50
91052 Erlangen

Sie können 50m vor dem Haupteingang rechts die Eingangspforte zum ebenerdigen Parkplatz nutzen, dort sind Parkplätze für Besucher der Forscherinnen-Camp-Abschlussveranstaltung reserviert.

Das Forscherinnen-Camp gibt es seit 2007. Das Ferienangebot ist eines von 16 Angeboten und Projekten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, Träger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw e. V.). Die Camps sind so beliebt, dass das Los entscheidet, wer teilnehmen kann. Im laufenden Jahr richten bis zu neun Unternehmen und ebenso viele Hochschulen unter Federführung des bbw e. V. ein Forscherinnen-Camp aus. Die Camps sind bis auf An- und Abreise für die Mädchen kostenfrei.

Hier geht es zu Camp-Eindrücken. Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.