Weiterführende Schule
15.10.2020
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – virtueller ZUKUNFTS-TISCH Oberpfalz 2020
Pressemitteilung – Erster regionaler virtueller ZUKUNFTS-TISCH für die Oberpfalz 2020
Anders-innovativ-interaktiv – Heute – Gemeinsam für morgen!
Diese Schlagwörter stehen für das diesjährige Konzept der SCHULEWIRTSCHAFT Regionaltagungen mit einem überregionalen Online-Kongress und sieben nachfolgenden ZUKUNFTS-TISCHEN. Bei diesen – aufgrund der Corona-Situation – erstmals virtuellen Treffen von Vertreter*innen aus Schul- und Arbeitswelt geht es um Dialog, Austausch und eine neue Art der Begegnung und Vernetzung des Netzwerks. Gestartet wurde am 7. Oktober 2020 mit dem überregionalen Online-Kongress mit rund 250 Teilnehmer*innen.
18 Vertreter*innen aus den sieben ehrenamtlichen SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerken in der Oberpfalz, aus Unternehmen, Schulen und Institutionen trafen sich am 14. Oktober 2020 beim ZUKUNFTS-TISCH Oberpfalz “Zukunft braucht uns – HEUTE – Gemeinsam!”
Die Begrüßungsworte hielten die ehrenamtliche Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern, Dr. Karin E. Oechslein, sowie von der Geschäftsführung Michael Mötter und Pia Schwarz. Im Mittelpunkt des digitalen ZUKUNFTS-TISCHES für die Oberpfalz stand der Dialog und der Austausch der regionalen Netzwerke sowie ein Blick darauf, wie gemeinsam in Zukunft Netzwerkarbeit und der Übergang der Jugendlichen von der Schule in den Beruf sowie gute Berufsorientierung erfolgreich gestaltet werden können.
Dr. Michael Drabe, Berater, Autor, Schulinspektor und Visionär, stellte als spannendes Best-Practice-Beispiel die Schule 2030 mit Schul- und Unterrichtsentwicklung vor.
“In unserem SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk setzen sich fast 5.000 Profis aus Schule und Arbeitswelt an der Schnittstelle Schule / Beruf für die Fachkräfte von morgen ein. Für diese Arbeit und das Engagement möchten wir uns in diesem Rahmen bedanken, aktuelle Themen aufgreifen, Impulse geben und Raum für Dialog schaffen. So stärken wir das Netzwerk. Nur gemeinsam gelingt es uns, Zukunft heute zu gestalten – innovativ und nachhaltig.” erklärt Michael Mötter, Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.