Weiterführende Schule

02.10.2017

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – Echt.Profi.Gut.Vernetzt.

Presseeinladung – Pressegespräch zum digitalen Wandel in Schule und Arbeitswelt bei der SCHULEWIRTSCHAFT-Tagung am 6. Oktober 2017 in Bamberg

SCHULEWIRTSCHAFT-Tagung 2017: “Der digitale Wandel in Schule und Arbeitswelt – gemeinsam Menschen stärken”
Bereits heute hat die Digitalisierung ihre Spuren in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen hinterlassen und dieser Transformationsprozess schreitet auch in Zukunft voran. Der Einsatz neuer Medien und Technologien erzeugt eine immer schneller werdende Dynamik, die auch Einfluss auf die Kommunikations- und Interaktionsprozesse in der gesamten Lebens- und Arbeitswelt nimmt. Dieser durch die Digitalisierung ausgelöste Veränderungsprozess betrifft junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf, Lehrpersonal sowie Unternehmen, er stellt uns alle vor enorme gesellschaftliche Herausforderungen.

Bei der SCHULEWIRTSCHAFT-Tagung vom 6.-7. Oktober 2017 in Bamberg geht es um die vielfältigen Facetten der Digitalisierung. Den Impuls hierfür setzt Andy Schweiger, Service Delivery Executive bei Cisco Systems GmbH. Im Anschluss sind Sie eingeladen, verschiedene Denkräume mit dem Fokus Digitalisierung in Schule und Arbeitswelt zu besuchen, mitzudenken und sich intensiver mit einzelnen Herangehensweisen und Best-Practice Beispielen auseinanderzusetzen. Praktische Einblicke in die SCHULEWIRTSCHAFT Arbeit bieten Ihnen die Themeninseln am Samstag. Hier geht es zum detaillierten Tagungsprogramm.

Anlässlich der SCHULEWIRTSCHAFT-Tagung lädt SCHULEWIRTSCHAFT Bayern auch zu einem Pressegespräch ein.

Pressegespräch
6. Oktober 2017
12:15 bis 12:45 Uhr
Kongresshalle Bamberg – Pegnitz-Lounge

Es stehen Ihnen folgende Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner zur Verfügung:

• Die ehrenamtlichen Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Bayern:
Dr. Karin E. Oechslein, Direktorin Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Josef Schelchshorn, Volkswagen AG

• Die ehrenamtlichen Vorsitzenden vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Bamberg:
Markus Knebel, Schulleiter, E.T.A. Hoffmann-Gymnasium 
Michael Stammberger, Leiter Aus- und Weiterbildung, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

• Dr. Alfred Lumpe, ehrenamtlicher Vorsitzender von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

• Elisabeth Kirsch, Bereichsleiterin Wirtschaft im Dialog und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

• Dr. Gert Bruckner, Leiter Abteilung Mittelstand, Handwerk, Tourismus, Bayerisches Wirtschaftsministerium

• Marco Preißinger, Landesschülersprecher der Beruflichen Schulen in Bayern

Das Pressegespräch wird moderiert von Tobias Ranzinger. Neben der Teilnahme am Pressegespräch besteht auch die Möglichkeit, sich für weitere ausgewählte Programmpunkte zu akkreditieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeit von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern.