Hochschule

13.07.2017

5-Euro-Business

Presseeinladung - Studierende agieren als Firmenchefs – der "5-Euro-Business"-Wettbewerb geht in Oberfranken ins Finale

Ein symbolisches Startkapital von fünf Euro, rund sieben Wochen Unternehmensphase und innovative Geschäftsideen – am 20. Juli 2017 wetteifern Studierende der Universitäten Bayreuth und Bamberg um den Siegertitel beim “5-Euro-Business”. Zu der Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen – Details können Sie dem Programm entnehmen.

Studierende verschiedener Fachrichtungen aus Bayreuth und Bamberg beteiligten sich im Sommersemester 2017 an dem Praxiswettbewerb zum Thema Existenzgründung. Sie schlossen sich zu insgesamt elf Gründerteams zusammen, entwickelten eine Geschäftsidee und setzten diese für etwa sieben Wochen auf dem Markt um. Der Blick auf einige Geschäftsideen verspricht einen spannenden Wettbewerb. Die “Erntebox GbR” zielt darauf, nachhaltigen und regionalen Konsum durch ein innovatives Distributionssystem zu fördern, während die “Glücksfee GbR” Eistee mit beruhigenden Pflanzenextrakten für die Prüfungszeit vertreibt. Die “Maßhemden GbR” schließlich geht mit online bestellbaren maßgeschneiderten Hemden ins Rennen und die “klar GbR” präsentiert ihre Nightclub-App für Bayreuth und weitere Städte.
Bei der Abschlussveranstaltung in feierlichem Rahmen stellen die Studierenden den Gästen sowie einer fachkundigen Jury die Strategien und Ergebnisse ihres unternehmerischen Handelns vor. Die Teams aus Bamberg und Bayreuth stehen jeweils im Wettbewerb um Preise im Gesamtwert von 1.800,- Euro.
Vertreter aus ortsansässigen Unternehmen / Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams als MentorInnen mit Praxistipps zur Seite. Beteiligt waren: goetzpartners / IHK für Oberfranken Bayreuth / LivingLogic AG / Musikhaus Thomann / pn Professionals GbR / Video-Marketing Bamberg.de / IGZ Bambeg GmbH / Universität Bayreuth / VVS Holding GmbH

Projektträger und Sponsoren
Das “5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Es wird im Sommersemester 2017 an den Hochschulstandorten Regensburg, Kempten, Bamberg und zum fünfzehnten Mal an der Universität Bayreuth durchgeführt. Hauptsponsoren des Projekts sind die bayerischen Metall- und ElektroArbeitgeberverbände bayme vbm. Co-Sponsor ist die Hiscox Europe Underwriting Limited. Die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V. ist als Initialsponsor vertreten.

Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie hier.