Weiterführende Schule

12.06.2017

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 –

Pressemeldung – Jungs checken bei der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg ihr technisches Talent

Löten und fräsen, planen und koordinieren – im fünftägigen Camp der “Technik-Checker” sind 20 Jungs aus ganz Bayern bei der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg voll in die Welt der Technik eingetaucht. Die 12- bis 14-Jährigen haben die unterschiedlichsten technischen Ausbildungsberufe kennengelernt. Sie wissen jetzt, was ein Konstruktionsmechaniker oder Mechatroniker alles kann – weil sie es selbst ausprobiert haben. So haben sich die Jungs zum einen mit ihrer anstehenden Berufswahl auseinandergesetzt, zudem aber auch ihre sozialen Kompetenzen und Präsentationsfähigkeit trainiert. Geholfen haben ihnen dabei die Auszubildenden und Ausbilder des Unternehmens. Wie das Camp bei den Jungs ankam? “Es gefällt mir richtig gut”, sagt Jonas, 13, aus Neumarkt-St. Veit, ,,vor allem das Löten hat mir sehr viel Spaß gemacht, obwohl es ganz schön schwierig war.”
Am 9. Juni 2017 haben die Schüler bei der Abschlussveranstaltung des Camps ihre eigenen Werkstücke und ihr neues Wissen Unternehmensvertretern, Eltern, Lehrern und weiteren Gästen vorgestellt. Anlässlich des Camps äußerte sich Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände bayme vbm, die das Camp ideell und finanziell unterstützen.

“Handwerkliche Begabung, technischen Sachverstand – das fordern unsere Unternehmen von jungen Mitarbeitern. Darüber hinaus müssen die Berufseinsteiger soziale und persönliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Eigenverantwortung mitbringen. Auch hier unterstützt das Projekt Technik-Checker.”
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer

“Es liegt uns sehr am Herzen, Jugendliche für Technik zu begeistern”, so Barbara Gerber, Ausbildungsleiterin bei DRÄXLMAIER. “Uns ist wichtig, jungen Menschen zu zeigen: Mit einer technischen Ausbildung hat man tolle Perspektiven”, so Gerber weiter. Die 20 Teilnehmer der Campwoche haben gemeinsam mit Auszubildenden und Ausbildern von DRÄXLMAIER Werkstücke aus verschiedenen Fachrichtungen gefertigt. “Die Jugendlichen haben großes Interesse gezeigt und mit viel Engagement an ihren Arbeiten gefeilt”, so Ausbilder Andreas Mühlbauer. “Es war ein tolles Gemeinschaftserlebnis.”
Die Technik-Checker sind Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw e. V.) und damit eines von 16 Angeboten und Projekten. Das Ziel der Initiative: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. Während der Camp-Woche waren die Technik-Checker in der Nähe des Unternehmens untergebracht. Nach Feierabend haben Spieleabende und Ausflüge für Ferienstimmung gesorgt. Die Teilnahme am Camp ist kostenfrei, nur die An- und Abreise müssen selbst organisiert werden.

Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 und Camp-Eindrücke finden Sie hier und hier.