Weiterführende Schule
04.10.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Technik-Rallyes
Presseeinladung – Bei der Technik-Rallye tauschen bayerische Schülerinnen und Schüler Stift und Tafel gegen Hammer und Lötkolben
An der Conrad-Graf-Preysing Realschule in Plattling probieren rund 88 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 mit der Technik-Rallye aus, wie gut ihre technisch-handwerklichen Fähigkeiten sind. Dasselbe passiert an der Wirtschaftsschule Seligenthal in Landshut, wo rund 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 den technisch-handwerklichen Parcours absolvieren.
Bei der Technik-Rallye werden an 25 Stationen unter anderem Armbänder und Schlüsselanhänger selbstständig angefertigt. Die Technik-Rallye will auch Lust darauf machen, sich mit Berufen in der Metall- und Elektro-Industrie zu beschäftigen. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. lädt Sie herzlich ein, den Schülerinnen und Schülern beim technischen Arbeiten über die Schulter zu schauen.
Veranstaltungsdaten Landshut
10. Oktober 2018, ab 08.00 Uhr,
Wirtschaftsschule Seligenthal
Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
Veranstaltungsdaten Plattling
11. Oktober 2018, ab 7:45 Uhr
Conrad-Graf-Preysing Realschule
Salvatorstraße 17, 94447 Plattling
Was ist die Technik-Rallye?
Die Technik-Rallye ist seit 15 Jahren quer durch Bayern unterwegs. Sie macht im laufenden Schuljahr 2018 / 2019 an 18 Schulen Station. Die Rallye ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm sind die Hauptförderer der Initiative. Das Ziel: Mit zahlreichen Projekten soll bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Mädchen, schon früh Interesse für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge geweckt werden. Projektträger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie unterstützt das Angebot.
Erfahren Sie hier mehr über die Technik-Rallye.