Weiterführende Schule
15.07.2021
Technik-Rallye – Berufsorientierung mal anders
Pressemitteilung – Die "Technik-Rallye" der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 war zu Gast am St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen. Der technisch-handwerkliche Stationenparcours stand den Schüler*innen am 14. Juli 2021 zwei Schulstunden zur Verfügung. Sie konnten testen, wie man einen Stromkreis aufbaut oder einen Akkuschrauber bedient und dabei die Faszination technischer Vorgänge und Berufe hautnah erleben.
Technikinteresse wecken und Schüler*innen bei der beruflichen Orientierung unterstützen ist das Ziel der “Technik-Rallye”. Sie bietet Schüler*innen aller Schularten ab der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit, an 25 Stationen ihr technisch-handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Spielerisch lernen die Jugendlichen den Umgang mit Material und Werkzeug und können Vertrauen in ihre eigenen technischen Fähigkeiten entwickeln. Gleichzeitig erhalten sie dabei Einblicke in mögliche technische Berufe und können erste Schritte in Richtung Berufsorientierung machen.
„Unsere ‘Technik-Rallye’ tourt seit 2003 durch Bayern. Sie hat über 360-mal stattgefunden und nahezu 25.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. 2021 finden zehn ‘Technik-Rallyes’ statt. Da das Interesse weiterhin groß ist, gibt es sogar Wartelisten“, erklärt Projektleiterin Maria Kiermeyer von der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Die “Technik-Rallye” ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative. Dahinter steht das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. als Projektträger. Das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm unterstützen die Bildungsinitiative als Förderer.
Ganz besondere Chance zur Berufsorientierung
“Handwerklich-technische Berufe haben Jugendlichen viel zu bieten. Unsere Unternehmen brauchen entsprechend begabte Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger – junge Menschen mit einem Gespür für Technik“, sagte bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt anlässlich der “Technik-Rallye”.
Bei der ‘Technik-Rallye’ erproben Jugendliche oft zum ersten Mal ihr handwerkliches Geschick. Ihnen wird klar, welche Begabung sie für Handwerk und Technik haben. Mit diesem Wissen kann man sich dann konstruktiv und gezielt mit einer Ausbildung in diesem Bereich näher befassen. Deshalb unterstützen die Verbände das Projekt sehr gerne als Hauptsponsor.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Andreas Eberle, Schulleiter des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen, ergänzt: „Die ‘Technik-Rallye’ war eine großartige Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich dem Thema Berufsorientierung spielerisch anzunähern. Während sie sich mit technischen und handwerklichen Vorgängen beschäftigt haben, stellten sich einige von ihnen – vielleicht zum ersten Mal – die Frage, ob ein technischer Beruf für sie in Frage kommt.“
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.