Vorschule / Grundschule
02.10.2020
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Auszeichnung – Es funktioniert?!”
Presseeinladung – Regionaler Dialog für frühe MINT-Bildung in Schwaben – Online-Veranstaltung für Erzieher*innen, Lehrer*innen und Expert*innen aus Schwaben
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – schon in der Kita und in der Grundschule können Erzieher*innen und Lehrer*innen Kinder für MINT-Fächer begeistern. Wie das am besten geht, ist Thema des Regionalen Dialogs zur frühen MINT-Bildung in Schwaben, der am 22. Oktober 2020 von 9 bis 16 Uhr als digitales Meeting stattfindet.
Bei der Veranstaltung tauschen sich Erzieher*innen, Lehrkräfte und MINT-Fachleute über neue Ideen und gelungene Beispiele für naturwissenschaftlich-technische Bildungsprojekte in der Region aus. Die Veranstalter*innen des Regionalen Dialogs zur frühen MINT-Bildung in Schwaben bringen ihre eigenen Erfahrung aus den Projekten Es funktioniert?!, MINIPHÄNOMENTA in Bayern und der MINT-Region A³ ein.
“Wir wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit frischen MINT-Ideen für ihren Alltag in Kindergarten und Schule versorgen”, kündigte die Projektleiterin der MINIPHÄNOMENTA in Bayern, Doreen Dambacher, an. “Auch wenn die Veranstaltung wegen der Pandemie online stattfinden wird, haben wir ein reichhaltiges Programm mit Workshops, Best-Practice-Beispielen und offener Diskussion vorbereitet.”
Anmeldung bis zum 16. Oktober 2020
Interessierte Erzieher*innen, Lehrer*innen und MINT-Fachleute können sich über die Website von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 oder das Fortbildungsportal FIBS anmelden:
• www.tezba.de
• FIBS unter E824-0/20/1: Regionaler Dialog zur frühen MINT-Bildung
Hinter dem Regionalen Dialog zur frühen MINT-Bildung stehen neben der MINT-Region A³ das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Die Veranstaltung ist ein Projekt der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, die auch vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird.