Weiterführende Schule
17.08.2021
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mit Feriencamps bei Jugendlichen Technikbegeisterung wecken
Pressemitteilung – Nach dem Motto „Herbstferien sind Technikferien!“ unterstützen die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm auch im Jahr 2021 die Feriencamps der Initiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. 77 Schüler*innen aus Bayern hatten während der gesamten Herbstferienwoche die Chance, naturwissenschaftlichen Fragestellungen nachzugehen und eigene technische Fähigkeiten auszutesten.
In den Herbstferien 2021 fanden sieben verschiedene Camps statt, unter denen Schüler*innen ab 12 Jahren das richtige Angebot für sich heraussuchen konnten. Die Teilnehmenden verbrachten eine Woche mit Forschen, Experimentieren und Tüfteln in einem bayerischen Unternehmen und wurden durch erfahrene Referenten begleitet. Neben Action und Spaß ermöglichen die Camps den Teilnehmenden individuelle und praxisnahe Berufsorientierung.
„Die Camps leisten einen wichtigen Beitrag, um schon bei jungen Menschen Begeisterung für Technik zu wecken. Mit frühzeitiger Berufsorientierung legen wir den Grundstein für die Fachkräftesicherung in unseren bayerischen Betrieben“, so bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
In den Camps lernen die Schüler*innen technische Ausbildungs- und Ingenieursberufe kennen. Dabei testen und vertiefen sie ihre Stärken auch mit Hilfe von Ausbildern und Auszubildenden.
Im Rahmen der Camps bekommen die Schüler*innen Einblicke in die Unternehmen und erhalten so eine Vorstellung für die beruflichen Perspektiven in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie. Da Frauen in den MINT-Berufen immer noch unterrepräsentiert sind, sollen speziell Mädchen im Rahmen der Camps gefördert werden. Daher wurden eigens für Schülerinnen das „Mädchen für Technik“-Camp und das Forscherinnen-Camp ins Leben gerufen.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Die Umsetzung der Initiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 übernimmt das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Die Zusammenarbeit zwischen bayme vbm besteht schon seit über 20 Jahren und umfasst mittlerweile 16 Teilprojekte. „Die Angebote werden fortwährend durch das bbw weiterentwickelt und verbessert“, erklärt Bertram Brossardt. So wurde 2019 das „Technik trifft Umwelt“-Camp in das Programm aufgenommen. Es befasst sich zum Beispiel mit nachwachsenden Rohstoffen, erneuerbaren Energien oder nachhaltigem Wirtschaften und zeigt, wie Technik und Nachhaltigkeit zusammenpassen.
Weitere Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.