Weiterführende Schule
27.05.2021
DigiCamp mit Audi in Ingolstadt – virtuelles Eintauchen in technische Berufswelt
Pressemitteilung – Die Teilnehmer*innen des DigiCamps lernten vom 25. - 27. Mai 2021 gemeinsam mit Trainer*innen, Auszubildenden und den Mitarbeiter*innen des Software Development Center der AUDI AG die Welt des Programmierens kennen. Auf diese Weise wurden Schüler*innen für MINT begeistert und bei der Berufsorientierung gefördert.
Die verschiedenen Camps von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. stehen unter dem Motto “Technische Berufsorientierung hautnah erleben”.
Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 11 aus Ingolstadt und Umgebung konnten in den Pfingstferien 2021 beim virtuellen DigiCamp mit Audi in die Welt der technischen Berufe eintauchen und einen Einblick in den Berufsalltag von Fachinformatiker*innen und Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement erhalten. Auch die Praxis stand im Fokus. So lernten die Schüler*innen die Grundlagen der Elektrotechnik und des Programmierens kennen und konnten dies direkt beim Aufbau einer Ampelschaltung oder der Programmierung eines Roboters umsetzen.
Wie wichtig die Camps auch für die teilnehmenden Unternehmen sind, bestätigt der Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbe, die gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium als Förderer der Camps auftreten:
Das DigiCamp gewährt den Schüler*innen praxisnahe Einblicke in die moderne Arbeitswelt und unterstützt sie dabei, digitale Kompetenzen zu entwickeln. Davon profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch unsere Unternehmen, denn sie brauchen dringend gut ausgebildete Nachwuchskräfte.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
20 Jahre Vernetzung von Nachwuchskräften und Wirtschaft
Die AUDI AG führt in diesem Jahr bereits das 34. Camp durch. Es handelt sich somit um eines der Unternehmen, mit denen die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 die längsten Kooperationsbeziehungen pflegt. Die Initiative feiert ihrerseits in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der MINT-Camps.
„Wir möchten dazu beitragen, dass junge Menschen eine positive Einstellung zu den MINT-Fächern entwickeln und auf spielerische Art und Weise ihr Interesse für naturwissenschaftliche sowie technische Zusammenhänge wecken. Auch für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland spielt die Förderung von jungen Talenten eine entscheidende Rolle. Daher engagiert sich Audi bereits seit Beginn der Bildungsinitiative mit der Durchführung von verschiedenen Camps“, sagt Marco Reich, Leiter Audi Berufsausbildung und Koordination duale Studiengänge.
Förderung der Nachwuchskräfte im MINT-Bereich
Fachkräfte für die Zukunft sichern ist das Ziel der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Aber auch die soziale und pädagogische Komponente kommt dabei nicht zu kurz: „Das Ferienprojekt stärkt nicht nur die Technikkompetenz, sondern trainiert auch Teamwork, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit.“, ergänzt Projektleiterin Madlen Rast von Technik – Zukunft in Bayern 4.0.– auch wenn die Camps zur Zeit aufgrund der Pandemie online stattfinden.
„Mein Highlight war die Roboterprogrammierung. Dabei habe ich gemerkt, dass der Beruf einer Fachinformatikerin wirklich spannend und abwechslungsreich ist“, erzählt eine Teilnehmerin nach dem DigiCamp.
Weitere Informationen zum DigiCamp finden Sie hier.