Über uns(alt)

Bildung ist unsere Zukunft!
Deshalb bündeln wir in dieser Offensive unser Engagement und Know-how in ausgewählten gemeinnützigen Projekten und Aktivitäten.

Ansprechpartner

Elisabeth Graf

Telefon +49 89 44108-122
E-Mail schreiben

Ziele

“Investition in Bildung zahlt die besten Zinsen” (Benjamin Franklin).

Bildung ist eines der zentralen Themen der Gesellschaft, denn jeder Mensch braucht Perspektiven und die Wirtschaft braucht qualifizierte und motivierte Kräfte. Wir leisten einen Beitrag dazu, dass Menschen und Unternehmen zueinanderfinden und alle davon profitieren.

Weitere Details

bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber

Wir unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe beim Erhalt und der Verbesserung ihrer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit und sorgen für verbesserte Investitionsbedingungen.

vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende Interessen­vereinigung der bayerischen Wirtschaft.

Bildungswerk der BayerischenWirtschaft e. V.

Als Partner für eine starke Zukunft nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr.

Mit passgenauen Dienstleistungen unterstützen wir Menschen und Unternehmen. Damit eröffnen wir Perspektiven in einer im globalen Wettbewerb stehenden Gesellschaft.

Aktionsrat Bildung

Ein politisch unabhängiges Expertengremium renommierter Bildungswissenschaftler*innen.

Auf Basis seiner Gutachten und nationaler sowie internationaler Bildungsberichterstattung stellt der Aktionsrat die Lage des deutschen Bildungssystems dar, analysiert und bewertet sie. Ferner zeigt er Handlungsfelder auf.

Integration von Geflüchteten

Die Förderung junger Geflüchteter und ihre erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt sind nicht zuletzt auch wegen des demografischen Wandels wichtiger denn je. Unsere Projekte setzen dabei gleichermaßen bei gezielter Berufsorientierung, Qualifizierung, Vermittlung und Begleitung während Ausbildung und Arbeit an.

Initiative zur Fachkräftesicherung FKS+

Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen wir alles tun, um den Fachkräftebedarf mittel- und langfristig zu sichern. Damit auch in Zukunft Fachkräfte für alle Branchen in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, müssen alle Fachkräftepotenziale gehoben werden. Mit unseren Modellprojekten erproben wir neue Instrumente, um bislang ungenutzte Potenziale zu erkennen, zu fördern und in den Arbeitsmarkt zu integrieren