Technik – Zukunft in Bayern – StartApp – Lehrkräftefortbildung und Handreichung
Lehrkräfte setzen sich mit mobiler Kommunikation auseinander und lernen Methoden kennen, wie sie digitale Medien im Unterricht einsetzen können.
Projektdauer: 2016 bis 2025
Zielsetzung
Lehrkräfte
- lernen Methoden zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht kennen
- werden in ihrer Medienkompetenz gestärkt
- setzen sich mit der Funktionsweise von Smartphones und Apps auseinander
- reflektieren eigene digitale Nutzungsgewohnheiten und diejenigen ihrer Schülerinnen und Schüler
Konzept
StartApp Lehrkräfteworkshop
Der Lehrkräfteworkshop dient dazu, das Konzept hinter StartApp kennenzulernen. Lehrkräfte schlüpfen in die Rolle der Schülerinnen und Schüler und führen selbst das Format StartApp quick in verkürzter Form durch. Sie erfahren, wie das Format modular in den Unterricht eingebettet werden kann.
StartApp Handreichung
Die StartApp-Handreichung stellt die Verschriftlichung des Konzepts von StartApp quick dar. Mit Hilfe der Handreichung können Lehrkräfte das Format eigenständig im Unterricht einsetzen und auch modifizieren. Die Handreichung besteht aus einer genauen Beschreibung des Formats, Druckvorlagen, einer PowerPoint-Präsentation und kurzen Erklärvideos.
Nutzen
Bei der StartApp-Lehrkräftefortbildung und mit der StartApp-Handreichung lernen Lehrkräfte, wie sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern das mobile Nutzungsverhalten reflektieren und "smarte" Geräte und Anwendungen kompetent nutzen können. Sie erhalten ein modular aufgebautes Unterrichtskonzept, das sie im Unterricht einsetzen können.
Koordinatoren
Projektträger und -durchführung
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Hauptförderer
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Kontakt
Heike Pfeffer
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon 089 44108-178
Fax 089 44108-195
E-Mail schreiben