Rhythmisierte Ganztagsschulen
Ganztagsschulen-Netzwerk erprobt neue Schulkonzepte für den Ganztagsunterricht
Projektdauer: 2002 bis 2005
Ziele
Gesellschaftliche Veränderungen verlangen nach einer ganztägigen Förderung und Betreuung an Hauptschulen. Für Schülerinnen und Schüler mit einem spezifischen unterrichtlichen Förderbedarf wurden daher an verschiedenen bayerischen Hauptschulstandorten Ganztagsklassen eingerichtet. Im Vordergrund stand dabei weniger die Ganztagsbetreuung, sondern die Etablierung neuer Schulkonzepte für den Ganztagsunterricht.
Konzept
Das Modellprojekt “Rhythmisierte Ganztagshauptschule” war eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., unterstützt durch bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber. Die sieben am Projekt teilnehmenden Hauptschulen stammten aus allen bayerischen Regierungsbezirken. Eine Clearingstelle sorgte für die Vernetzung der Schulen, an denen innovative Konzepte umgesetzt wurden. Die Bandbreite reichte von der Durchführung von Weiterbildungsseminaren und Beratungen für Lehrkräfte bis hin zur berufsbezogenen Projektarbeit im Unterricht.
Nutzen
Das Modellprojekt Rhythmisierte Ganztagsschule trug dazu bei, neue Wege der pädagogischen Förderung und Wissensvermittlung zu beschreiten, um die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, zu verringern. Der praxisnahe Unterricht erleichterte zudem den Übergang ins Berufsleben. Hauptschulen spielen für viele Unternehmen nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Gewinnung von Auszubildenden und die Ausbildungsbetriebe profitierten von gut vorbereitenden Schülerinnen und Schülern. Aus dem Projekt ging eine prozessbegleitende Dokumentation hervor, die Informationen und konkrete Hilfestellung bei der Gestaltung von Ganztagsschulen bot.
Schulen
Niederbayern:
Hauptschule St. Nikola
Nikolastr. 2, 84034 Landshut
Tel.: 0871 8812-73, Fax: 0871 8812-69
Oberbayern:
Volksschule Kolbermoor (Hauptschule)
Flurstr. 2 a, 83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 80697-6, Fax: -70
Mittelfranken:
Hauptschule Insel Schütt
Hintere Insel Schütt 6, 90403 Nürnberg
Tel.: 0911 2314894
Oberfranken:
Max-Hundt-Volksschule
Wickenreuther Allee 5, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 74840
Unterfranken:
Albert-Schweitzer-Volksschule (Hauptschule)
Albert-Schweitzer-Str. 3, 97421 Schweinfurt
Tel.: 09721 51852
Oberpfalz:
Krötensee-Schule (THS II)
Dieselstr. 29, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661 4029
Schwaben:
Lindenschule Memmingen (Hauptschule)
Maserstr. 2, 87700 Memmingen
Tel.: 08331 3038
Koordinatoren
Projektinitiator/-finanzierung
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Projektpartner
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Kommunen
Schulen
Ansprechpartner
Helmut Krück
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstr. 2
80333 München
Telefon +49 89 2186-2470
E-Mail schreiben