sprungbrett into work hop-on hop-off – Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!
Praktikumswoche zur Berufsorientierung für junge Zuwanderer und Flüchtlinge
Projektdauer: seit 2018
Zielsetzung
Mit sprungbrett into work hop-on hop-off werden junge Zuwanderer und Zuwanderinnen sowie Flüchtlinge bei ihrer Berufsfindung unterstützt.
Die Maßnahme trägt gleichermaßen zur Integration der Jugendlichen bei.
Konzept
5 Tage, 5 Unternehmen und 20 motivierte Jugendliche – das ist die Praktikumswoche sprungbrett into work hop-on hop-off.
Das Projekt richtet sich an Schüler*innen aus Übergangsklassen von Berufsschulen zur Berufsintegration. In der Woche absolvieren die Jugendlichen jeweils einen Praktikumstag in unterschiedlichen Ausbildungszweigen. Ein Shuttlebus bringt die Teilnehmer*innen jeden Morgen von der Schule zu den Unternehmen und holt sie nachmittags wieder ab.
Nutzen
Schüler*innen bekommen bei sprungbrett into work hop-on hop-off Einblick in unterschiedliche Berufe und Branchen und können herausfinden, ob sich daraus berufliche Zukunftsperspektiven entwickeln lassen.
Ausbildungs- und Personalverantwortliche erhalten die Möglichkeit, in einem kurzen Zeitfenster unterschiedliche potentielle Auszubildende kennenzulernen und offene Ausbildungsplätze zu besetzen.
Koordinatoren
Umsetzung
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Hauptförderer
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Ansprechpartner
Berit Orman
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon +49 89 44108-179
E-Mail schreiben