Technik – Zukunft in Bayern – Berufsorientierungstage auf Messen

Schülerinnen und Schüler lernen praxisnah die Anforderungen von technischen Berufen kennen.

2005 bis 2011

Zielsetzung

Berufsorientierungstage auf Messen boten Jugendlichen die Möglichkeit, sich auf internationalen Fachmessen über Branchen, Produkte, Ingenieur- und Ausbildungsberufe zu informieren. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen sowie weiteren Austellern erhielten die Schülerinnen und Schüler authentische Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge. Veranstaltet wurden die Orientierungstage in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie.

Konzept

Im Vorfeld der Orientierungstage bereiteten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch Internet-Recherchen und Teamaufgaben auf den Messetag vor und sammelten erste Informationen zu Produkten und Unternehmen. Ihre Arbeiten stellten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Messetages vor. Vor Ort bekamen die Jugendlichen fachliche Inputs zu Chancen und Anforderungen in den recherchierten Berufen und interviewten bei geführten Rundgängen Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter aus der Branche. Abschließend präsentierten sie ihre Ergebnisse vor großem Publikum. Die internationalen Fachmessen fungierten auch als Schauplatz technologischer Neuheiten und führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der Technik ein.

Nutzen

Die existierende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in technisch orientierten Berufen sowie nach Studierenden technischer Studiengänge wird zunehmend größer. Im Rahmen der Berufsorientierungstage auf Messen konnten Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter frühzeitig Kontakt zu Schülerinnen und Schülern aufnehmen und ihnen Informationen zu Beruf und Studienwahl vermitteln. Schülerinnen und Schüler lernten Anforderungen, Chancen und Perspektiven von Ausbildungs- und Ingenieurberufen kennen und konnten ihre beruflichen Vorstellungen mit eigenen Interesen und erforderlichen Fähigkeiten abgleichen.

Koordinatoren

Projektinitiatoren
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Projektträger:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Sponsoren
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
weitere sonstige Sponsoren

Projektleitung
Kathrin Hell
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon +49 89 44108-140
E-Mail schreiben