Lehrer in der Wirtschaft

Nachhaltiger Dialog zwischen Schule und Wirtschaft – Gymnasiallehrkräfte verlagern ihre Tätigkeit für ein Jahr in ein Unternehmen

Projektdauer: seit 2001 bis 2027

Zielsetzung

Lehrer in der Wirtschaft bringt berufliches Praxiswissen in die Schulen und umgekehrt Wissen über Schulen in die Wirtschaft. Das deutschlandweit einmalige Projekt bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich ein wirklichkeitsgetreues Bild von den vielfältigen Anforderungen zu machen, die mit der Tätigkeit in einem Unternehmen verbunden sind. Die gewonnenen Erfahrungen werden an Schüler*innen und an das Lehrerkollegium weitergegeben.

Damit wird die Netzwerkbildung zwischen Schule und Wirtschaft nachhaltig verstärkt.

Konzept

Gymnasiallehrkräfte tauschen für zwölf Monate ihren Arbeitsplatz an der Schule gegen eine Tätigkeit in einem Unternehmen. Ihnen werden verantwortungsvolle Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen wie z. B. Personalwesen, E-Learning, Organisationsentwicklung oder Marketing übertragen. Sie erhalten Einblick unter anderem in die Arbeitswelt der Metall- und Elektroindustrie, des Flugzeugbaus oder der Autoindustrie. Die Unternehmen tragen während des Einsatzes den Gehaltsanteil der temporären Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vollem Umfang. Die Sozialabgaben trägt der Staat. Im Hinblick auf den Erfahrungstransfer setzen die Lehrkräfte im Folgejahr ein Projekt in der Schule um. Hier stehen Vorhaben zur Schul- und Organisationsentwicklung im Vordergrund. Lehrer in der Wirtschaft wurde von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ins Leben gerufen.

Nutzen

Die Erfahrungen der Programmteilnehmer*innen im Projektmanagement, der Teamarbeit und der Beratung fließen direkt in den Unterricht ein. Lehrkräfte erleben Wirtschaft hautnah und werden befähigt, als Multiplikator*innen ihre Schüler*innen für Wirtschaftsthemen zu sensibilisieren und diese bei ihrer beruflichen Orientierung zielgerichtet zu unterstützen. Die beteiligten Unternehmen lernen Rahmenbedingungen schulischer Arbeit besser kennen und intensivieren den Dialog mit Schulen. Daraus können frühzeitig Kontakte zu späteren Bewerbern und Nachwuchskräften resultieren. Umgekehrt profitieren die Schulen von den persönlichen Kontakten der Lehrkräfte zu den Unternehmen, die in Partnerschaften und Kooperationen z.B. für das P-Seminar münden können. Darüber hinaus werden durch Zielvereinbarungen und Projekte in der nachbetrieblichen Phase in den entsendenden Schulen Impulse für das Schulmanagement gesetzt.

Downloads

Flyer - Lehrer in der Wirtschaft: Schule und Wirtschaft innovativ verbinden - Informationen für Schulleitungen an Gymnasien

Flyer - Lehrer in der Wirtschaft: Schule und Wirtschaft innovativ verbinden - Informationen für Lehrkräfte an Gymnasien

Flyer - Lehrer in der Wirtschaft: Schule und Wirtschaft innovativ verbinden - Informationen für Unternehmen

Lehrer in der Wirtschaft – Netzwerktreffen 2023

Lehrer in der Wirtschaft – Gruppentreffen 2022

Lehrer in der Wirtschaft – Einsatz bei MTU Aero Engines AG München 2022

Lehrer in der Wirtschaft – 20-jähriges Jubiläum 2021

Lehrer in der Wirtschaft – Projektbesuch 2018

Lehrer in der Wirtschaft – Netzwerktreffen 2017

Lehrer in der Wirtschaft – Der Film zum 15-jährigen Jubiläum

Koordinatoren

Projektinitiator/Projektträger
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Kooperationspartner
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Projektdurchführung
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Kontakt
Silke Seehars
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon +49 89 44108-151
E-Mail schreiben

Elisabeth Scheuchenpflug
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon +49 89 44108-151
E-Mail schreiben