Aktuelle Engagements und Projekte

sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Zweisprachige Online-Plattform zur Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine
Initiative zur Fachkräftesicherung FKS+
Die bayerische Wirtschaft wird gezielt bei der Fachkräftesicherung unterstützt
Taskforce Fachkräftesicherung FKS+
Bayernweit steht die Taskforce FKS+ Unternehmen zur Verfügung, um beim Thema Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung und bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen kostenfrei zu unterstützen.
Servicecenter Integration von Geflüchteten
Brachenübergreifende Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen für Unternehmen
ServiceCenter Ausbildung und Personalentwicklung
Information, Beratung und Qualifizierung für bayme vbm Mitgliedsunternehmen

Chance Teilqualifizierung
Beratung zu Teilqualifizierung und Weiterbildungsförderung unter WeGebAU

SCHULEWIRTSCHAFT Akademie
Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Ansprechpartner für Bildung in Unternehmen

PROFIS
Prozessbegleitung für Schulleiter*innen an bayerischen Schulen

Kompetenzwerkstatt
Schüler*innen werden durch einen Prozess der stärkenorientierten Profilbildung bei der Berufswahl unterstützt

Koordinator*in für Berufliche Orientierung (KBO) an bayerischen Gymnasien
Koordinator*innen für Berufliche Bildung sind zentrale Ansprechpersonen für die berufliche Orientierung an bayerischen Gymnasien und bilden eine Brücke zwischen der Schule und...

STARK - Resilienz und Stresskompetenz in Schule und Ausbildung
Jugendliche und junge Erwachsene meistern Schule und Ausbildung selbstbewusster durch Wissensvermittlung und Selbsterfahrung zu Resilienz, Stressprävention und gesundem Umgang mit Stress
Projekt "Frauen in Führungspositionen"
Förderung von weiblichen Fachkräften im Hinblick auf die Übernahme von Führungsaufgaben

Technik – Zukunft in Bayern – StartApp – Lehrkräftefortbildung und Handreichung
Lehrkräfte setzen sich mit mobiler Kommunikation auseinander und lernen Methoden kennen, wie sie digitale Medien im Unterricht einsetzen können.

Technik – Zukunft in Bayern – DigiTagung – Digital denken – agil arbeiten – Impulse setzen
Die DigiTagung gibt Einblicke in neue Digitalisierungs-Trends und bietet Anregungen für digitale Unterrichtsansätze. Im Vordergrund stehen neben dem Nutzenaspekt für Schulen und

Technik - Zukunft in Bayern – Lehrerfortbildung Bionik
Lehrkräfte an bayerischen Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen erhalten Einblick in das Themenfeld Bionik
Volontariate Behörden - Wirtschaft
Förderung des Austauschs zwischen Behörden und Wirtschaftsunternehmen
Ehemalige Beteiligungen
Lernen ein Leben lang! Mit regelmäßiger Weiterbildung kann sich der Einzelne beruflich weiterentwickeln und sich besser auf neue Anforderungen einstellen. Mit lebenslangem Lernen sind die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Basis für die eigenständige Fortführung der Aktivitäten schuf unser langjähriges finanzielles Engagement.

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven zum Thema philosophische Gesprächsführung

Verbund IQ
Kontinuierliche "On the Job"- Qualifizierung für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker
Jobnetz IT
Weiterqualifizierung (langzeit) arbeitsloser Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker
Archiv
Weiterbildung ist ein zentrales Thema der Gesellschaft, denn jeder Mensch braucht Perspektiven und die Wirtschaft braucht qualifizierte und motivierte Kräfte. Hier finden Sie unser früheres Engagement in erfolgreich abgeschlossenen Aktivitäten.
Archiv anzeigen