Ansprechpartner
Nachstehend finden Sie alle Projekte und Ansprechpartner im Überblick.

"5-Euro-Business"
Studierende wagen den Schritt ins Unternehmertum: Spielerisch Praxiserfahrungen sammeln und fit für das Berufsleben werden
"5-Euro-Business"Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-161
lisa.bultmann@bbw.de"Assistierte Ausbildung digital"
Erschließung neuer Zielgruppen für die Ausbildung und Steigerung des Ausbildungserfolgs in Betrieb und Berufsschule
"Assistierte Ausbildung digital"Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-438
sophie.sontag-lohmayer@baymevbm.de
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infantereiestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-180
Fax +49 89 44108-195andrea.weber@bbw.de

"BayernMINT – kompetent.vernetzt.erfolgreich"
MINT-Aktivitäten an bayerischen Hochschulen vernetzen und digitale Lehre ausbauen
"BayernMINT – kompetent.vernetzt.erfolgreich"Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstr. 2
80333 München
Tel: +49 89 2186-2032
sonja.kiessler@stmbw.bayern.de"Digital Natives"
Bedarfsorientierter Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen von Schüler*innen und Auszubildenden
"Digital Natives"Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-438
sophie.sontag-lohmayer@baymevbm.de"Lehrerbildung Hauptschule Nürnberg 2011"
Modellversuch zur Lehramts-Ausbildung durch den Ansatz der Berufsfeldorientierung
"Lehrerbildung Hauptschule Nürnberg 2011"Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-216
Michael.Lindemann@baymevbm.de
"Schülerperspektiven"
Schülerteams aus bayerischen Mittelschulen und Förderzentren dokumentieren fotografisch ihre Lebenswelten
"Schülerperspektiven"Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-146
Fax +49 89 44108-194 veronika.kalivoda@bbw.de

#parentsonboard – Berufswahl mit starken Eltern
Eltern werden in ihrer Begleitrolle im Berufswahlprozess ihrer Kinder gestärkt.
#parentsonboard – Berufswahl mit starken ElternSCHULEWIRTSCHAFT Bayern
im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-184
Fax +49 89 44108-195maria.burghof@bbw.de

< zab > Zentrum für Ausbildungsmanagement Bayern
Beratung rund um die Ausbildung in Metall- und Elektro-Berufen
< zab > Zentrum für Ausbildungsmanagement BayernGesamtkoordination
“Vorsprung durch Bildung”
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-122
elisabeth.graf@bbw.de
come with(me) - Interessieren - Informieren - Ausprobieren
M+E Unternehmen begleiten Schüler*innen ab der 5. Klasse bei der Berufsorientierung und zeigen ihnen Wege in die M+E Technikwelt auf
come with(me) - Interessieren - Informieren - AusprobierenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-142
Fax +49 89 44108-194desiree.dix@come-withme.de

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Philosophisch fundierte Wertebildung in Kindertagesstätten
Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialogAkademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Baierbrunnerstraße 27
81379 München
Tel: +49 89 44108-520
Fax +49 89 44108-525akademie@philosophische-bildung.de

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven zum Thema philosophische Gesprächsführung
Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialogAkademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Baierbrunnerstraße 27
81379 München
Tel: +49 89 44108-520
Fax +49 89 44108-525akademie@philosophische-bildung.de
Aktionsrat Bildung
Aktionsrat Bildungvbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-337
Fax +49 89 55178-222Manuela.Schrauder@vbw-bayern.de

AKZENT Elternarbeit
Schulartübergreifendes Projekt zur Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule
AKZENT ElternarbeitStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de
Ausbildungsnetz Bayern e. V. (ABV) - "1100 plus 50"
Berufliche Perspektiven für praktisch begabte Jugendliche durch die zweijährige Ausbildung zum Maschinenführer
Ausbildungsnetz Bayern e. V. (ABV) - "1100 plus 50"Schloss Mainau
78465 Insel Mainau
Tel: 07531 30-3130
Fax 07531 30-3130info@stiftungnobelpreistraegertreffen.de
Ausbildungsnetz Bayern e. V. (ABV) BayME/VBM-Lehrstelleninitiative 2003
Zusätzliche Ausbildungsplätze in 21 anerkannten gewerblichen Ausbildungsberufen
Ausbildungsnetz Bayern e. V. (ABV) BayME/VBM-Lehrstelleninitiative 2003
AusbildungsOffensive-Bayern.de
Werbewirksame Informationskampagne zur Bekanntmachung der Ausbildungsmöglichkeiten in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie
AusbildungsOffensive-Bayern.debayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-479
sandra.kuehn@baymevbm.de
Bachelor/Master-Informationskampagne
Aufklärung und aktive Mitgestaltung des Bologna-Prozesses in Bayern
Bachelor/Master-Informationskampagnebayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-338
julia.jahn@baymevbm.de
Bayerische EliteAkademie
Persönlichkeitsbildung und Stärkung von Führungsfähigkeit
Bayerische EliteAkademieBayerische EliteAkademie
Prinzregentenstraße 7
80538 München
Tel: +49 89 218890-80
Fax +49 89 218890-819thomas.wellenhofer@eliteakademie.de
bayme vbm Eignungstest
Unterstützung der Bewerberauswahl für die Berufsausbildung in deutscher und englischer Sprache
bayme vbm EignungstestAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-325
sabine.broda@baymevbm.de
Bayern Start-Up GmbH
Neumeyerstraße 48
90411 Nürnberg
Tel: +49 911 59724-8000
Fax +49 911 59724-8049info@baystartup.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-160
Fax +49 89 44108-194bjoern.hubert@bbw.de
Begabtenförderung an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Neue Potentiale durch Begabtenförderung
Begabtenförderung an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaftenbayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-338
julia.jahn@baymevbm.de
Berufsorientierung an Bayerischen Haupt-/Mittelschulen
Berufsorientierung an Bayerischen Haupt-/Mittelschulen
Berufsorientierung an Bayerischen Haupt-/Mittelschulen
Berufsorientierungstest BerufsCheck(me)
Interessen und Stärken erkennen, Zukunft gestalten
Berufsorientierungstest BerufsCheck(me)bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-479
sandra.kuehn@baymevbm.de
Berufswahl-SIEGEL
Auszeichnung für alle allgemeinbildenden Schulen mit besonders guter Berufs- und Studienorientierung
Berufswahl-SIEGELBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-165
Fax +49 89 44108-195vera.beitner@bbw.de
Berufungs!Orientierung
Schüler*innen werden durch einen philosophischen Ansatz bei der individuellen Berufsorientierung unterstützt
Berufungs!OrientierungAkademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Baierbrunnerstraße 27
81379 München
Tel: +49 89 44108-573
petra.woelfinger@philosophische-bildung.deBeschäftigungbrücke Bayern für Jung-Ingenieure
Berufliches Sprungbrett für Hochschulabsolventinnen und -absolventen im MINT-Bereich
Beschäftigungbrücke Bayern für Jung-IngenieureAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-438
sophie.sontag-lohmayer@baymevbm.deBeschäftigungsbrücke Bayern für Jung-Facharbeiter
Aktionsprogramm zur Sicherung von Beschäftigung und Ausbildung in Bayern
Beschäftigungsbrücke Bayern für Jung-FacharbeiterAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-438
sophie.sontag-lohmayer@baymevbm.deBest-MINT - Erfolgreicher MINT-Abschluss an bayerischen Hochschulen
Beratungsstelle zur Begleitung des Wettbewerbs "Erfolgreicher MINT-Abschluss an bayerischen Hochschulen" und zur Betreuung von daraus resultierenden gelungenen Einzelprojekten
Best-MINT - Erfolgreicher MINT-Abschluss an bayerischen Hochschulen
Bilinguale Grundschule Englisch
Lernen in zwei Sprachen an der Grundschule
Bilinguale Grundschule EnglischStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: 089 2186-2316
maximilian.hofmann@stmbw.bayern.de
Bilinguale Grundschule Französisch
Lernen in zwei Sprachen an der Grundschule
Bilinguale Grundschule FranzösischStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: 089 2186-2316
maximilian.hofmann@stmbw.bayern.deBLiK - "Berufe Live im Klassenzimmer"
Videokonferenzen zwischen Ausbildungswerkstatt und Schule
BLiK - "Berufe Live im Klassenzimmer"Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-195
Fax +49 89 44108-195kathrin.hell@bbw.de
Broschüre "Leitfaden Praxisklassen"
Informationen zu Praxisklassen an Hauptschulen
Broschüre "Leitfaden Praxisklassen"Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-132
Fax +49 89 44108-195pia.schwarz@bbw.de

Businessplan Wettbewerb Nordbayern (BPWN)
Unterstützung potentieller Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Aufstellung von Businessplänen im Wirtschaftsraum Nordbayern
Businessplan Wettbewerb Nordbayern (BPWN)Bayern Start-Up GmbH
Neumeyerstraße 48
90411 Nürnberg
Tel: +49 911 59724-8000
Fax +49 911 59724-8049info@baystartup.de

career(BY)
Duale Ausbildung in Bayern für junge Menschen aus Spanien, Kroatien und Bulgarien
career(BY)Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Max-von-Laue-Str. 9
86156 Augsburg
Tel: +49 821 56756-16
Fax +49 821 56756-20janine.mayr@bbw.de

career(me)
Duale Ausbildung in Bayern für junge Menschen aus Spanien, Kroatien und Bulgarien
career(me)Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Max-von-Laue-Str. 9
86156 Augsburg
Tel: +49 821 56756-16
Fax +49 821 56756-20janine.mayr@bbw.de
Chance Berufsabschluss in Teilzeit
Erschließung neuer Zielgruppen für Ausbildung beziehungsweise Umschulung in Teilzeit
Chance Berufsabschluss in TeilzeitAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-278
isabell.stiefel-grella@baymevbm.deChance Hochschulreform! Neue Wege zum akademischen Nachwuchs
Kontinuierliche Informationen über Hochschulthemen zur zielgerichteten Rekrutierung von Hochschulabsolvent*innen
Chance Hochschulreform! Neue Wege zum akademischen Nachwuchsbayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-338
julia.jahn@baymevbm.de
Chance Teilqualifizierung
Beratung zu Teilqualifizierung und Weiterbildungsförderung unter WeGebAU
Chance TeilqualifizierungAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-278
isabell.stiefel-grella@baymevbm.de
Das Technikum - praktisch dabei!
Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Hochschulreife für MINT-Studiengänge begeistern
Das Technikum - praktisch dabei!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-170
Fax +49 89 44108-195stefanie.hilligweg@bbw.de

DemografieManager
Der Herausforderung demografischer Wandel mit einer berufsbegleitenden Qualifizierung begegnen
DemografieManagerAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-325
sabine.broda@baymevbm.de
DENK!wert im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-521
Fax +49 89 44108-520 wiesheu.roswitha@denkwert.org
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstr. 2
80333 München
Tel: +49 89 2186-0
sebastian-manuel.schmidt@stmwk.bayern.de
Digitale Schule 2020
Entwicklung von übertragbaren Konzepten zur Nutzung digitaler Möglichkeiten im Unterricht
Digitale Schule 2020Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2083
Fax +49 89 2186-2833eva.stolpmann@stmbw.bayern.de

Digitale Schule 2020 – Grundschule
Entwicklung von übertragbaren Konzepten zur Nutzung digitaler Möglichkeiten im Unterricht
Digitale Schule 2020 – GrundschuleStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2083
Fax +49 89 2186-2833eva.stolpmann@stmbw.bayern.de
Dr.-Ernst-Wrede-Stipendium
Studierendenaustausch mit den USA zur Internationalisierung der Ingenieurausbildung
Dr.-Ernst-Wrede-Stipendiumvbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-221
Fax +49 89 55178-222susanne.marten@baymevbm.de

e-jobguide
Grenzüberschreitendes Online-Berufsinformationsportal zu Ausbildung, Weiterbildung und Berufsanerkennung
e-jobguideMKW GmbH München
Adelheidstr. 6
80798 München
Tel: +49 89 2734934-3
Fax +49 89 2734934-8andreas.woidich@mkw-gmbh.de

Elitenetzwerk Bayern
Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen und Leistungsanreizen für Hochqualifizierte
Elitenetzwerk BayernGeschäftsstelle des Elitenetzwerks Bayern
Salvatorstraße 2
80333 München
Tel: +49 89 2186-2268
Fax +49 89 2186-2840lindner.preissinger@elitenetzwerk.de

EMC-Cup
Planspiel für europäische Gymnasiastinnen und Gymnasiasten mit Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
EMC-CupBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-160
Fax +49 89 44108-194bjoern.hubert@bbw.de

empower(me)
empower(me) spricht Jugendliche mit multiplen Problemlagen an, um sie gezielt auf eine Ausbildung vorzubereiten
empower(me)Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Tel: +49 951 968259-14
Fax +49 951 968259-22thomas.ziegler@bfz.de

evobis - Ausrichter des Münchener Businessplan-Wettbewerbs
Unterstützung innovativer Technologie- und Dienstleistungsunternehmen und Aufbau eines südbayerischen Finanzierungswettbewerbs
evobis - Ausrichter des Münchener Businessplan-WettbewerbsBayern Start-Up GmbH
Neumeyerstraße 48
90411 Nürnberg
Tel: +49 911 59724-8000
Fax +49 911 59724-8049info@baystartup.de

Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in Bayern
„Nachhaltigkeit und Technik“ als zentrales Zukunftsthema in den Fokus gerückt – Dynamisierung und Vorantreiben der zielgerichteten Digitalisierung des Unterrichts an den Netzwerkschulen – Ausbau und Stärkung des Excellence-Netzwerks von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem MINT-Profil
Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in BayernMINT-EC e. V.
Kapellenstr. 6
91233 Neunkirchen a.S.
Tel: +49 9153 9799919
polster@mint-ec.de
Flexible Grundschule
Bildungspotentiale besser nutzen durch eine optimale Bildungsbiografie
Flexible GrundschuleStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de
Schloss Mainau
78465 Insel Mainau
Tel: 07531 30-3130
Fax 07531 30-3130info@stiftungnobelpreistraegertreffen.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-183
Fax +49 89 44108-195claudia.zeiler@bbw.de

Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

Here´s my story
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Berufsorientierung an bayerischen Mittelschulen
Here´s my storyBayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Tel: +49 89 5900-41259
Fax +49 89 5900-41265elke.dillmann@br.de

hochschule dual
Bayerns Netzwerk für duales Studieren im Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre
hochschule dualBayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
hochschule dual
Atelierstr. 1
81671 München
Tel: +49 89 2020540 -33
veronika.riedl@hochschule-dual.de
HoriZONTec
Naturwissenschaftlichen Unterricht am Gymnasium mit Zukunftsthemen fächerübergreifend gestalten
HoriZONTecStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

IdA 1000 – Asylbewerber in Unternehmen integrieren
Branchenübergreifende Integration von Flüchtlingen ab 21 Jahren in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
IdA 1000 – Asylbewerber in Unternehmen integrierenbfz gGmbH
Zeugplatz 7
86150 Augsburg
Tel: +49 821 59096-24
Fax +49 821 59096-19rudolf.kerler@zentrale.bfz.de

IdA 120 – Integration durch Ausbildung und Arbeit
Branchenübergreifende Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
IdA 120 – Integration durch Ausbildung und Arbeitbfz gGmbH
Zeugplatz 7
86150 Augsburg
Tel: +49 821 59096-24
Fax +49 821 59096-19rudolf.kerler@zentrale.bfz.de
IdA 2.0 – Beschäftigung von Geflüchteten stabilisieren
Vorbereitung und Vermittlung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt sowie Stabilisierung der Beschäftigung durch beratende Begleitung von Geflüchteten und Unternehmen
IdA 2.0 – Beschäftigung von Geflüchteten stabilisierenAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-218
sarah.schmoll@baymevbm.de
IdA Ausbilderqualifikation
Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche aller Branchen wurden für die besondere Herausforderung der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern qualifiziert
IdA AusbilderqualifikationBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Max-von-Laue-Straße 9
86156 Augsburg
Tel: +49 821 56756-13
Fax +49 821 56756-20ralf.kunz@bbw.de

IdA BayernTurbo - Auszubildende für die bayerischen Unternehmen
Qualifizierung jugendlicher Flüchtlinge mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit und maximal 25 Jahre für eine betriebliche Ausbildung
IdA BayernTurbo - Auszubildende für die bayerischen UnternehmenBerufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Tel: +49 951 968259-14
Fax +49 951 968259-22thomas.ziegler@bfz.de
IdA BayernTurbo 2.1
Asylbewerberinnen und -bewerber sowie junge Flüchtlinge mit guter Vorbildung und Bleibeperspektive wurden auf eine betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifizierung oder Beschäftigungsaufnahme vorbereitet
IdA BayernTurbo 2.1Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-218
sarah.schmoll@baymevbm.deIdA BayernTurbo 2.2
Vorbereitung und Vermittlung von Geflüchteten in eine Einstiegsqualifizierung (EQ) oder Ausbildung sowie nachhaltige Begleitung von Geflüchteten und Unternehmen während der...
IdA BayernTurbo 2.2Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-218
sarah.schmoll@baymevbm.de
IdA KoJACK®: Kompetenzcheck für jugendliche Geflüchtete
Branchenübergreifendes Online-Selbsteinschätzungsverfahren zur Prüfung von übergreifenden Basiskompetenzen für jugendliche Flüchtlinge in englischer oder...
IdA KoJACK®: Kompetenzcheck für jugendliche GeflüchteteBerufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Tel: +49 951 968259-14
Fax +49 951 968259-22thomas.ziegler@bfz.de

IdA KompetenzCheck – Asylbewerber passgenau vermitteln
Kompetenztests zur Feststellung vorhandener beruflicher Kompetenzen vorqualifizierter Flüchtlinge
IdA KompetenzCheck – Asylbewerber passgenau vermittelnForschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Rollnerstraße 14
90408 Nürnberg
Tel: +49 911 27779-65
Fax +49 911 27779-50wittig.wolfgang@f-bb.de

IdA Navigatoren: Beratung für Unternehmen
Vernetzung von Unternehmen und Asylbewerber*innen
IdA Navigatoren: Beratung für UnternehmenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Tel: +49 941 40207-52
jutta.feigl@fks-plus.de
Informationskampagne P-Seminar in der bayerischen Wirtschaft
Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung
Informationskampagne P-Seminar in der bayerischen WirtschaftBayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Referat IV.5
Salvatorstr. 2
80333 München
Tel: +49 89 2186-2670
Fax +49 89 2186-3670manuel.stadler@stmuk.bayern.de

infotruck(me) der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie
Schülerinnen und Schüler kommen durch Exponate und Experimentier- möglichkeiten in einem zwei- geschossigen Truck in Kontakt mit der Metall- und Elektroindustrie
infotruck(me) der Bayerischen Metall- und ElektroindustrieBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Tel: +49 89 44108-147
Fax +49 89 44108-195 stephanie.voetter@bbw.de
Initiative Kinderkrippen in Bayern
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Ganztagsbetreuung für Kinder bis 3 Jahre
Initiative Kinderkrippen in BayernBayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Referat VI 4, Kindertagesstätten
Winzererstraße 9
80792 München
Tel: +49 89 1261-1098
Fax +49 89 1261-1625hans-juergen.dunkl@stmas.bayern.de
Initiative Technologiebrücke
Wissens- und Technologietransfer in der Zusammenarbeit von Spitzenforschung und Unternehmen
Initiative Technologiebrückevbw – Projektgesellschaft mbH
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-256
Fax +49 89 55178-256susanne.vlk@vbw-bayern.de
Initiative zur Fachkräftesicherung FKS+
Die bayerische Wirtschaft wird gezielt bei der Fachkräftesicherung unterstützt
Initiative zur Fachkräftesicherung FKS+bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-174
tina.widmann@baymevbm.de
Innere Schulentwicklung Innovationspreis i.s.i. 2016
Der bayerische Schulqualitätspreis
Innere Schulentwicklung Innovationspreis i.s.i. 2016Innovationsmanagement
Innovationsmanagement - Fokus unternehmerischen Handelns
Innovationsmanagement
Innovationspreis i.s.i. für Grundschulen
Der bayerische Schulqualitätspreis
Innovationspreis i.s.i. für Grundschulen
INVENIO-Erfinderwettbewerb
Erfinderwettbewerb für Studierende und Hochschulpersonal
INVENIO-ErfinderwettbewerbBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-160
Fax +49 89 44108-194bjoern.hubert@bbw.de

Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2084
Fax +49 89 2186-2833maria.girschick@stmuk.bayern.de

Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2084
Fax +49 89 2186-2833maria.girschick@stmuk.bayern.de
IT-/Digitalisierungspädagog*in
Lehrgang zum medienpädagogischen und mediendidaktischen Experten
IT-/Digitalisierungspädagog*inBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Max-von-Laue-Straße 9
86156 Augsburg
Tel: +49 821 56756-13
Fax +49 821 56756-20ralf.kunz@bbw.de

IT-fit
E-Learning-Plattform zur qualitativen Verbesserung des Lehrpersonals in neuen IT-Berufen
IT-fitJobnetz IT
Weiterqualifizierung (langzeit) arbeitsloser Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker
Jobnetz IT
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-159
sophie.miller@bbw.de
Kampagne "Chance doppelter Abiturientenjahrgang"
Informieren – Sensibilisieren – Wege aufzeigen
Kampagne "Chance doppelter Abiturientenjahrgang"bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-338
julia.jahn@baymevbm.de
Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2083
Fax +49 89 2186-2833eva.stolpmann@stmbw.bayern.de

Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2083
Fax +49 89 2186-2833eva.stolpmann@stmbw.bayern.de

KiDZ - Kindergarten der Zukunft
Frühzeitige, individuelle und begabungsgerechte Förderung von Kindern
KiDZ - Kindergarten der ZukunftStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

Kompetenzwerkstatt
Schüler*innen werden durch einen Prozess der stärkenorientierten Profilbildung bei der Berufswahl unterstützt
KompetenzwerkstattBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-150
Fax +49 89 44108-195 sabine.schneider@bbw.de

Kooperation mit dem bayerischen Fußballverband
Marketing-Offensive zur Bekanntheitssteigerung der Kampagne "AusbildungOffensive-Bayern"
Kooperation mit dem bayerischen Fußballverbandbayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-479
sandra.kuehn@baymevbm.de
Koordinator*in für Berufliche Orientierung (KBO) an bayerischen Gymnasien
Koordinator*innen für Berufliche Bildung sind zentrale Ansprechpersonen für die berufliche Orientierung an bayerischen Gymnasien und bilden eine Brücke zwischen der Schule und...
Koordinator*in für Berufliche Orientierung (KBO) an bayerischen GymnasienBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-150
Fax +49 89 44108-195 sabine.schneider@bbw.de
Kulturelle Vielfalt im Fußball: punkten im Verein
Kompetenzstärkung von Trainern und Jugendleitern zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Kulturelle Vielfalt im Fußball: punkten im VereinAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-325
sabine.broda@baymevbm.deLehrer in der Wirtschaft
Nachhaltiger Dialog zwischen Schule und Wirtschaft – Gymnasiallehrkräfte verlagern ihre Tätigkeit für ein Jahr in ein Unternehmen
Lehrer in der WirtschaftBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-151
Fax +49 89 44108-195silke.seehars@lehrer-in-der-wirtschaft.de

lernreich 2.0 - Üben und Feedback digital
Bessere individuelle Förderung in bayerischen Schulen durch systematische Einbeziehung digitaler Medien
lernreich 2.0 - Üben und Feedback digitalStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2083
Fax +49 89 2186-2833eva.stolpmann@stmbw.bayern.de
Lindauer Nobelpreisträgertreffen
Exklusives Zusammentreffen mit Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern
Lindauer NobelpreisträgertreffenSchloss Mainau
78465 Insel Mainau
Tel: 07531 30-3130
Fax 07531 30-3130info@stiftungnobelpreistraegertreffen.de

M+E InfoTruck
Anschauliche und praxisnahe Ergänzung des auf Berufsorientierung ausgerichteten Unterrichts
M+E InfoTruckBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Tel: +49 89 44108-147
Fax +49 89 44108-195 stephanie.voetter@bbw.de
M+E-Facharbeiterlehrgänge
Vorbereitung von Auszubildenden auf die M+E-Facharbeiterprüfung
M+E-FacharbeiterlehrgängeBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Fürther Str. 212
90429 Nürnberg
Tel: +49 911 93197-90
Fax +49 911 93197-99juergen.weiss@bbw.de

Medienführerschein Bayern an Beruflichen Schulen
Auszubildende werden in ihrer Medienkompetenz gestärkt
Medienführerschein Bayern an Beruflichen SchulenStiftung Medienpädagogik Bayern
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Heinrich-Lübke-Str. 27
81737 München
Tel: +49 89 63808-278
Fax +49 89 63808-290Jutta.Baumann@blm.de
Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken
Visualisierung und Verbreitung von Konzepten zur frühen digitalen Bildung in der Kita
Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärkenStaatsinstitut für Frühpädagogik
Tel: +49 89 99825-1938
eva.reichert-garschhammer@ifp.bayern.de
MINT-freundliche Schule in Bayern
Signet für alle bayerischen Schulen mit einem erkennbaren MINT-Schwerpunkt
MINT-freundliche Schule in BayernInitiative “MINT Zukunft schaffen!”
MINT Zukunft e. V.
Benjamin Gesing
MINT Zukunft e. V.
Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Tel: +49 30 20089-730
benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de
MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen
MINT-Kompetenzen von Schüler*innen bayerischer Realschulen stärken
MINT21-Initiative an Bayerischen RealschulenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Postanschrift: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Tel: +49 89 2186-2254
andreas.hochholzer@stmuk.bayern.de
MINTerAKTIV – "Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern"
Minderung der Studienabbrecher-Zahlen in den MINT-Fächern
MINTerAKTIV – "Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern"Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstr. 2
80333 München
Tel: +49 89 2186-2032
sonja.kiessler@stmbw.bayern.de
Mit Erfahrung Zukunft meistern - wettbewerbsfähig mit älteren Mitarbeitern
Wege und Maßnahmen einer nachhaltigen unternehmerischen Personalpolitik
Mit Erfahrung Zukunft meistern - wettbewerbsfähig mit älteren MitarbeiternForschungsinstitut betriebliche Bildung (f–bb) gGmbH
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-396
Fax +49 89 44108-396hofmann.heidi@f-bb.de
Modellprojekt audit(me)
Unterstützung von Ingenieurinnen und Ingenieuren mit ausländischen Bildungsabschluss durch einen Kompetenz-Check
Modellprojekt audit(me)Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-438
sophie.sontag-lohmayer@baymevbm.de
Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

MöglichMacher23 – Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship
Förderung von unternehmerischem Denken und aktivem Gründungsgeschehen an bayerischen Hochschulen.
MöglichMacher23 – Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurshipbayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-338
julia.jahn@baymevbm.de
Musik für Schüler – Persönlichkeitsentwicklung an Mittelschulen fördern
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Förderung von Alltagskompetenzen bayerischer Mittelschüler*innen
Musik für Schüler – Persönlichkeitsentwicklung an Mittelschulen fördernInternationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation
Dr.-Carl-von-Linde-Straße 9
81479 München
Tel: +49 89 5404118-10
Fax +49 89 5404118-19mantaj@kulturstiftungmuenchen.de

NachhaltigkeitsBeraterIn
Berufsbegleitende Qualifizierung zum Aufbau betriebseigener Kompetenzen und zur Realisierung von Wertsteigerungspotentialen
NachhaltigkeitsBeraterInAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-325
sabine.broda@baymevbm.de
NAKIF
Neue Anforderungen an Kompetenzen erfahrungsgeleiteten Arbeitens und selbstgesteuerten Lernens bei industriellen Fachkräften
NAKIFGesamtkoordination
“Vorsprung durch Bildung”
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-122
elisabeth.graf@bbw.deNeustart für Frauen
Frauen werden in der Phase der Berufsrückkehr durch verschiedene Maßnahmen unterstützt
Neustart für FrauenAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-438
sophie.sontag-lohmayer@baymevbm.deNewNormal in der Lehre
Mit dem Projekt wird die Verzahnung analoger und digitaler Lehr- und Lernformate in der Hochschullehre gefördert.
NewNormal in der LehreBayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Dienstgebäude Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-1817
paul.englert@stmwk.bayern.deBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-160
Fax +49 89 44108-194bjoern.hubert@bbw.de
Ost-West-Ausbildungskooperation
Verbundausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie zwischen bayerischen Firmen und der Firma Vattenfall AG in Ostdeutschland
Ost-West-AusbildungskooperationSchloss Mainau
78465 Insel Mainau
Tel: 07531 30-3130
Fax 07531 30-3130info@stiftungnobelpreistraegertreffen.de
Otto-Meyer-Stiftung
Förderung hochbegabter Nachwuchskräfte aus vbm Mitgliedsfirmen
Otto-Meyer-StiftungAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-278
isabell.stiefel-grella@baymevbm.deStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2094
Fax +49 89 2186-2833 Stefan.Rieder@stmbw.bayern.de

Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge
Instrumente und Konzepte zur Unterrichtung und Förderung an der Berufsschule
Perspektive Beruf für Asylbewerber und FlüchtlingeStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2094
Fax +49 89 2186-2833 Stefan.Rieder@stmbw.bayern.de

Play the Market
Betriebswirtschaftlicher Planspielwettbewerb für Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 10
Play the MarketBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-163
Fax +49 89 44108-195christina.huber@bbw.de
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Juliusprommenade 40-44
97070 Würzburg
Tel: +49 931 79732-34
Fax +49 931 79732-22laurine.ardjelan@bbw.de

power25+(me)
Junge Erwachsene kamen mittels assistierter Umschulung zum erfolgreichen M+E-Berufsabschluss.
power25+(me)bfz gGmbH
Lichtenhaidestr. 15
96052 Bamberg
Telefon +49 951 968259-17
Fax +49 951 968259-20
Tel: +49 951 968259-17
Fax +49 951 968259-20katharina.strohschoen@zentrale.bfz.de

Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-150
Fax +49 89 44108-195 sabine.schneider@bbw.de
Projekt "Frauen in Führungspositionen"
Förderung von weiblichen Fachkräften im Hinblick auf die Übernahme von Führungsaufgaben
Projekt "Frauen in Führungspositionen"Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-430
Fax +49 89 44108-498elke.wailand@bbw.de
Publikation Lernzirkel Berufsorientierung
Praxisorientierte Veröffentlichung zum Thema Berufswahl
Publikation Lernzirkel BerufsorientierungBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-132
Fax +49 89 44108-195pia.schwarz@bbw.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-162
Fax +49 89 44108-195 verena.olejarczyk@bbw.de
Rhythmisierte Ganztagsschulen
Ganztagsschulen-Netzwerk erprobt neue Schulkonzepte für den Ganztagsunterricht
Rhythmisierte GanztagsschulenBayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Salvatorstr. 2
80333 München
Tel: +49 89 2186-3637
Fax +49 89 2186-3637helmut.krueck@stmbw.bayern.de
SAVE - Studienerfolg ausländischer Vollstudierender erhöhen
Das Projekt hatte zum Ziel, die Abbruchquoten internationaler Studierender zu reduzieren
SAVE - Studienerfolg ausländischer Vollstudierender erhöhenbayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-338
julia.jahn@baymevbm.de
Schule für Wildnis- und Naturerfahrung (SWN)
Seminare mit innovativen und kreativen Lernformen für Fach- und Führungskräfte sowie Ausbilderinnen und Ausbilder
Schule für Wildnis- und Naturerfahrung (SWN)Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-195
Fax +49 89 44108-195kathrin.hell@bbw.de

SCHULEWIRTSCHAFT Akademie
Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Ansprechpartner für Bildung in Unternehmen
SCHULEWIRTSCHAFT AkademieBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-150
Fax +49 89 44108-195 sabine.schneider@bbw.de

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – Echt.Profi.Gut.Vernetzt.
Dachverband von rund 100 vernetzten lokalen SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerken in Bayern
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – Echt.Profi.Gut.Vernetzt.Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-132
Fax +49 89 44108-195pia.schwarz@bbw.de

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – ElternMitWirkung im Prozess der Berufsorientierung
Eltern erhalten Informationen zu den Kernthemen der beruflichen Orientierung ihrer Kinder.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – ElternMitWirkung im Prozess der BerufsorientierungSCHULEWIRTSCHAFT Bayern
im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-184
Fax +49 89 44108-195maria.burghof@bbw.de

SCHULEWIRTSCHAFT SeniorConsultants
Begeisterung – Qualität – Erfahrung – Netzwerk für regionale Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT
SCHULEWIRTSCHAFT SeniorConsultantsSCHULEWIRTSCHAFT Bayern
im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-184
Fax +49 89 44108-195maria.burghof@bbw.de

SCHULEWIRTSCHAFT-Experten
SCHULEWIRTSCHAFT-Experten fungieren als Brückenbauer beim Auf- und Ausbau von Kooperationen zwischen Mittelschule und Arbeitswelt
SCHULEWIRTSCHAFT-ExpertenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-150
Fax +49 89 44108-195 sabine.schneider@bbw.de

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potential!"
Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potenzial!" prämiert das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule - Beruf sowie Verlage für innovative Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung.
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potential!"Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: 089 44108-185
Fax 089 44108-195daniela.wiedenbach@bbw.de
Science on Stage Festival
Auf die Lehrkräfte kommt es an! Die Initiative bringt MINT-Lehrer*innen mit herausragenden Unterrichtsideen zusammen.
Science on Stage FestivalAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-218
sarah.schmoll@baymevbm.descout(me)
Verbindung von Online- und Präsenz-Modulen zur Berufsorientierung in einem innovativen hybriden Ansatz
scout(me)Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-278
isabell.stiefel-grella@baymevbm.deServiceCenter Ausbildung und Personalentwicklung
Information, Beratung und Qualifizierung für bayme vbm Mitgliedsunternehmen
ServiceCenter Ausbildung und PersonalentwicklungAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-325
sabine.broda@baymevbm.deServiceCenter Ausbildung und Personalentwicklung
Information, Beratung und Qualifizierung für bayme vbm Mitgliedsunternehmen
ServiceCenter Ausbildung und PersonalentwicklungAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: +49 89 55178-325
sabine.broda@baymevbm.deServicecenter Integration von Geflüchteten
Brachenübergreifende Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen für Unternehmen
Servicecenter Integration von GeflüchtetenAbteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-218
sarah.schmoll@baymevbm.deSozialraumorientiertes Modellprojekt zur Integration von Menschen mit Behinderung
Unterstützung und Begleitung bei der Beschäftigung und Umschulung von Menschen mit Behinderung
Sozialraumorientiertes Modellprojekt zur Integration von Menschen mit Behinderungbayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +40 89 55178-534
beate.neubauer@baymevbm.de
SPEED DATING – eine Initiative von sprungbrett Bayern
bayme vbm Mitgliedsunternehmen gehen mit SPEED DATING auf Nachwuchsakquise
SPEED DATING – eine Initiative von sprungbrett BayernBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-130
Fax +49 89 44108-195 maria.korber@bbw.de

sprungbrett bayern - Die Praktikumsbörse für Schüler in Bayern
Schule und Wirtschaft unterstützen junge Menschen beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben
sprungbrett bayern - Die Praktikumsbörse für Schüler in BayernBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-135
Fax +49 89 44108-195katrin.klinger@bbw.de

sprungbrett hop-on hop-off – Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!
Berufsorientierungsprojekt für Schüler*innen aller Schularten bayernweit
sprungbrett hop-on hop-off – Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-139
Fax +49 89 44108-195katja.kissinger@bbw.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-175
Fax +49 89 44108-195christina.schned@bbw.de

sprungbrett into work – Virtual Work Experience
Das virtuelle Praktikum zur Berufsorientierung und Kompetenzmessung
sprungbrett into work – Virtual Work ExperienceBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-175
Fax +49 89 44108-195christina.schned@bbw.de

sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Zweisprachige Online-Plattform zur Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine
sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der UkraineBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-173
Fax +49 89 44108-195 bejamin.liebl@bbw.de

sprungbrett into work hop-on hop-off - Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!
Praktikumswoche zur Berufsorientierung für junge Zuwanderer und Flüchtlinge
sprungbrett into work hop-on hop-off - Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Tel: +49 89 44108-179
Fax +49 89 44108-195berit.orman@bbw.de

STARK - Resilienz und Stresskompetenz in Schule und Ausbildung
Jugendliche und junge Erwachsene meistern Schule und Ausbildung selbstbewusster und stressfreier durch Wissensvermittlung und Selbsterfahrung zu Resilienz, Stressprävention und gesundem Umgang mit Stress.
STARK - Resilienz und Stresskompetenz in Schule und AusbildungBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
SCHULEWIRTSCHAFT Akademie
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-153
Fax +49 89 44108-195anette.henrich@bbw.de
StarSV: Starke Schulen, starker Verbund
Stabilisierung von Mittelschulstandorten durch Stärkung der Einzelschulen und der Kooperationen im Verbund
StarSV: Starke Schulen, starker VerbundStiftung Bildungspakt Bayern
c/o Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2459
Fax +49 89 2186-2833barbara.knopp@stmuk.bayern.de
Start Your Digital Future
Jugendliche arbeiten an eigenen digitalen Projekten und werden so für den Arbeitsmarkt der Zukunft in ihrer digitalen Souveränität gestärkt.
Start Your Digital FutureStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Spreeufer 5
10178 Berlin
Tel: +49 30 278906-73
s.wittmer-gerber@sdw.org
Stiftung Bildungspakt Bayern
Private-Public-Partnership zur Unterstützung von Schulen im Prozess der inneren Schulentwicklung und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft
Stiftung Bildungspakt BayernStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

Stiftung Bildungspakt Bayern
Private-Public-Partnership zur Unterstützung von Schulen im Prozess der inneren Schulentwicklung und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft
Stiftung Bildungspakt BayernStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2092
Fax +49 89 2186-2833 juliane.stubenrauch-boehme@stmuk.bayern.de

Stressprävention für Auszubildende - Herausforderungen selbstbewusst meistern
Ein positiver Umgang mit Belastungssituationen wird in der Berufsschule und im Betrieb vermittelt.
Stressprävention für Auszubildende - Herausforderungen selbstbewusst meisternBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
SCHULEWIRTSCHAFT Akademie
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-153
Fax +49 89 44108-195anette.henrich@bbw.de

Student und Arbeitsmarkt
Bessere berufliche Eingliederung von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen durch Maßnahmen zur Berufsvorbereitung
Student und ArbeitsmarktStudent und Arbeitsmarkt Career Service
Ludwigstraße 27
80539 München
Tel: +49 89 2180-2191
Fax +49 89 2180-6234erfurth@lmu.de

Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar
Erfolgsbausteine des STUDIENKOMPASS‘ für Bayern
Studien- und Berufsorientierung im P-SeminarStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Spreeufer 5
10178 Berlin
Tel: +49 30 278906-73
s.wittmer-gerber@sdw.org
Study & Work International
Study & Work International – Aus Bayern in die Welt: Das Projekt unterstützt bayerische Studierende bei der Suche nach Praktika im Ausland
Study & Work InternationalBayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
hochschule dual
Atelierstr. 1
81671 München
Tel: +49 89 2020540 -33
veronika.riedl@hochschule-dual.de
TAFF - Talente finden und fördern an der Mittelschule
Talente finden und fördern an der Mittelschule
TAFF - Talente finden und fördern an der MittelschuleStiftung Bildungspakt Bayern
c/o Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2459
Fax +49 89 2186-2833barbara.knopp@stmuk.bayern.de

talentnavigator.ukraine
Gezielte Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine bei der Integration in Arbeit und Ausbildung.
talentnavigator.ukraineBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-209
Fax +49 89 44108-37-209tabea.hoffmann@fks-plus.de
talentscout(BY)
Mittelschüler*innen der Abschlussklasse im Raum Weiden werden gezielt bei der Berufsfindung unterstützt
talentscout(BY)Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Tel: +49 (0)89 55178-438
sophie.sontag-lohmayer@baymevbm.deTaskforce Fachkräftesicherung FKS+
Bayernweit steht die Taskforce FKS+ Unternehmen zur Verfügung, um beim Thema Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung und bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen kostenfrei zu unterstützen.
Taskforce Fachkräftesicherung FKS+Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-209
Fax +49 89 44108-37-209tabea.hoffmann@fks-plus.de

teach(me)
Vermittlung von Jugendlichen ohne Schulabschluss in Ausbildung oder Beschäftigung in der M+E- Industrie
teach(me)Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Juliusprommenade 40-44
97070 Würzburg
Tel: +49 931 79732-34
Fax +49 931 79732-22laurine.ardjelan@bbw.de

Technik - Zukunft in Bayern – Lehrerfortbildung Bionik
Lehrkräfte an bayerischen Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen erhalten Einblick in das Themenfeld Bionik
Technik - Zukunft in Bayern – Lehrerfortbildung BionikBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infantereiestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-180
Fax +49 89 44108-195andrea.weber@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Alumni-Netzwerk
Austausch- und Vernetzungsplattform für ehemalige Projektteilnehmer*innen
Technik – Zukunft in Bayern – Alumni-NetzwerkBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-186
Fax +49 89 44108-195jil.sager@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Angebote für die Jüngsten
Pädagogische Konzepte für den Einsatz im Kindergarten und in der Grundschule – Kindertheater, Kindergeschichten, Malen
Technik – Zukunft in Bayern – Angebote für die JüngstenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-195
Fax +49 89 44108-195kathrin.hell@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Aspekterkundung
Einblicke in die Arbeitswelt durch Aspekterkundung
Technik – Zukunft in Bayern – AspekterkundungBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-195
Fax +49 89 44108-195kathrin.hell@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Auszeichnung Es funktioniert?!
Technische Projekte in Kindergarten, Hort und Grundschule
Technik – Zukunft in Bayern – Auszeichnung Es funktioniert?!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-143
Fax +49 89 44108-195ingrid.nolting@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Berufsorientierungstage auf Messen
Schülerinnen und Schüler lernen praxisnah die Anforderungen von technischen Berufen kennen.
Technik – Zukunft in Bayern – Berufsorientierungstage auf MessenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-195
Fax +49 89 44108-195kathrin.hell@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Bionik-Camp
Schüler*innen aus Gymnasien und Fachoberschulen erleben das spannende Thema Bionik
Technik – Zukunft in Bayern – Bionik-CampBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infantereiestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-180
Fax +49 89 44108-195andrea.weber@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Broschüre "Innovative Ausbildungsberufe für Mädchen in Bayern"
Informationen zu modernen technischen Ausbildungsberufen
Technik – Zukunft in Bayern – Broschüre "Innovative Ausbildungsberufe für Mädchen in Bayern"Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-195
Fax +49 89 44108-195kathrin.hell@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Computational Thinking Workdays
Jugendliche üben sich in Computational Thinking und der Mensch-Roboter-Kollaboration
Technik – Zukunft in Bayern – Computational Thinking WorkdaysBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-157
Fax +49 89 44108-195cristina.beck@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Deine Zukunft beginnt heute?!
Das Thema Nachhaltigkeit im Hinblick auf Karriereziele entdecken
Technik – Zukunft in Bayern – Deine Zukunft beginnt heute?!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-141
Fax +49 89 44108-195Stefanie.Plank@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – DigiCamp
Jugendliche ab 15 Jahren arbeiten eine Woche lang in den Ferien in einem digital ausgerichteten Unternehmen.
Technik – Zukunft in Bayern – DigiCampBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-145
Fax +49 89 44108-195Madlen.Rast@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – DigiTagung – Digital denken – agil arbeiten – Impulse setzen
Die DigiTagung gibt Einblicke in neue Digitalisierungs-Trends und bietet Anregungen für digitale Unterrichtsansätze. Im Vordergrund stehen neben dem Nutzenaspekt für Schulen und
Technik – Zukunft in Bayern – DigiTagung – Digital denken – agil arbeiten – Impulse setzenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-178
Fax +49 89 44108-195heike.pfeffer@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Forscherinnen-Camp
Junge Frauen ab 15 Jahren erforschen naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen
Technik – Zukunft in Bayern – Forscherinnen-CampBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-141
Fax +49 89 44108-195Stefanie.Plank@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – game group IT
Jugendliche entwickeln ihre eigenen Computerspiele
Technik – Zukunft in Bayern – game group ITBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-157
Fax +49 89 44108-195cristina.beck@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Hightech live!
Jugendliche aus Mittel- und Realschule lernen die Ausbildungsberufe von Unternehmen aus ihrer Region kennen
Technik – Zukunft in Bayern – Hightech live!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-129
Fax +49 89 44108-195doreen.dambacher@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Mädchen für Technik-Camp
Technik erleben und umsetzen – Feriencamps für 12- bis 14-jährige Mädchen
Technik – Zukunft in Bayern – Mädchen für Technik-CampBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-145
Fax +49 89 44108-195Madlen.Rast@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – MINIPHÄNOMENTA in Bayern
Rund 50 interaktive Experimentierstationen fördern Technik-Erfahrungen in der Grundschule
Technik – Zukunft in Bayern – MINIPHÄNOMENTA in BayernBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-148
Fax +49 89 44108-195eva.hinterhuber@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – New Work – Entdecke neue Arbeitswelten!
Jugendliche entdecken neue Arbeitsweisen in digital ausgerichteten Unternehmen.
Technik – Zukunft in Bayern – New Work – Entdecke neue Arbeitswelten!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-178
Fax +49 89 44108-195heike.pfeffer@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Smart City – Zukunft mitdenken!
Schüler*innen setzen sich mit den Themen Digitalisierung und Urbanisierung auseinander und entwickeln Zukunftsperspektiven für ihr regionales Umfeld.
Technik – Zukunft in Bayern – Smart City – Zukunft mitdenken!Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-178
Fax +49 89 44108-195heike.pfeffer@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – StartApp – Lehrkräftefortbildung und Handreichung
Lehrkräfte setzen sich mit mobiler Kommunikation auseinander und lernen Methoden kennen, wie sie digitale Medien im Unterricht einsetzen können.
Technik – Zukunft in Bayern – StartApp – Lehrkräftefortbildung und HandreichungBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-178
Fax +49 89 44108-195heike.pfeffer@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – StartApp quick & group
Bei StartApp setzen sich Jugendliche aller Schularten mit ihren mobilen Endgeräten und deren Apps auseinander.
Technik – Zukunft in Bayern – StartApp quick & groupBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-178
Fax +49 89 44108-195heike.pfeffer@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Technik-Checker
Technische Projektwoche in Unternehmen für Jungen von 12 bis 14 Jahren
Technik – Zukunft in Bayern – Technik-CheckerBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infantereiestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-180
Fax +49 89 44108-195andrea.weber@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Technik-Rallye
Der technisch-handwerkliche Stationenparcours für die Schule. Für Schüler*innen ab der 5. Klasse aller Schularten.
Technik – Zukunft in Bayern – Technik-RallyeBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infantereiestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-180
Fax +49 89 44108-195andrea.weber@bbw.de

Technik – Zukunft in Bayern – Technik-trifft-Umwelt-Camp
Schüler*innen befassen sich mit Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit
Technik – Zukunft in Bayern – Technik-trifft-Umwelt-CampBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infantereiestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-180
Fax +49 89 44108-195andrea.weber@bbw.de

Technik-Scouts
Technik-Scouts ist ein Wettbewerb rund um technische Ausbildungs- und Ingenieurberufe. Fünf Challenges, die an Schüler*innen gestellt werden, sollen die faszinierenden Seiten der Berufswelt Technik zeigen.
Technik-ScoutsBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-146
Fax +49 89 44108-194 veronika.kalivoda@bbw.de
Umsetzung des Lehrplans für die Hauptschule - Fach Arbeitslehre
Publikation von Best-Practice-Beispielen einer wissenschaftlichen Untersuchung als CD-ROM
Umsetzung des Lehrplans für die Hauptschule - Fach ArbeitslehreBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-132
Fax +49 89 44108-195pia.schwarz@bbw.de

unterricht digital
Der Modellversuch erprobte Videotutorials als digitales Format im Unterricht.
unterricht digitalStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2083
Fax +49 89 2186-2833eva.stolpmann@stmbw.bayern.de

Verbund IQ
Kontinuierliche "On the Job"- Qualifizierung für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker
Verbund IQVerbund IQ gGmbH
Dürrenhofstraße 4
90402 Nürnberg
Tel: +49 911 424599-0
Fax +49 911 424599-50info@verbund-iq.de

Förderkreis Ingenieurstudium e. V.
Technische Fakultät der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Erwin-Rommel-Str. 60
91058 Erlangen
Tel: +49 9131 85-29591
Fax +49 9131 85-27831Ulrike.Flemming@techfak.uni-erlangen.de
Volontariate Behörden - Wirtschaft
Förderung des Austauschs zwischen Behörden und Wirtschaftsunternehmen
Volontariate Behörden - WirtschaftBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-152
Fax +49 89 44108-195sabrina.schwember@bbw.de
Wege zu mehr MINT-Absolventen
Projekt mit dem Ziel, die Studienabbrecherquote in den MINT-Fächern dauerhaft zu senken
Wege zu mehr MINT-Absolventen
Werte.BS – Werte und Demokratie an der Berufsschule erfahren und erleben
Der Schulversuch nimmt die Wertebildung und Demokratieerziehung an den Berufsschulen und Berufsfachschulen verstärkt in den Fokus.
Werte.BS – Werte und Demokratie an der Berufsschule erfahren und erlebenStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2094
Fax +49 89 2186-2833 Stefan.Rieder@stmbw.bayern.de
Wirkstatt Nachhaltigkeit
Schüler*innen arbeiten in projekt- und handlungsorientierten Lernsettings an Lösungsansätzen für Probleme, die für sie und ihre Lebenswelt relevant sind.
Wirkstatt NachhaltigkeitStiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-1804
simon.bachsleitner@stmuk.bayern.de
Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 6
Ein Schulversuch schafft Grundlagen für einen erfolgversprechenden Besuch der Wirtschaftsschule
Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 6Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2094
Fax +49 89 2186-2833 Stefan.Rieder@stmbw.bayern.de

zbw - Zentrum für betriebliches Weiterbildungsmanagement
Information, Motivation und Qualifikation von Personalverantwortlichen und Fachkräften für Personalentwicklung
zbw - Zentrum für betriebliches Weiterbildungsmanagementf–bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH
Obere Turmstraße 8
90429 Nürnberg
Tel: +49 911 277 79-380
Fax +49 911 277 79-380barbara.mohr@bf.bfz.de

Zeig' uns, was läuft!
Videocontest der Stiftung Bildungspakt Bayern zum Einsatz von schülerproduzierten Tutorials
Zeig' uns, was läuft!Stiftung Bildungspakt Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstr. 1
80333 München
Tel: +49 89 2186-2083
Fax +49 89 2186-2833eva.stolpmann@stmbw.bayern.de
Zentrum für Weiterbildung Amberg - Weiden
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften aus dem technischen Bereich
Zentrum für Weiterbildung Amberg - WeidenZielsicher zum Beruf - Ideen und Tipps zur Berufsorientierung an Schulen
CD-ROM für Lehrkräfte aller Schularten
Zielsicher zum Beruf - Ideen und Tipps zur Berufsorientierung an SchulenBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Tel: +49 89 44108-132
Fax +49 89 44108-195pia.schwarz@bbw.de