Direkt zum Inhalt wechseln
BildunginbayernBildunginbayern

Eine Offensive der bayerischen Wirtschaft

VBW Logo Bayme Logo BBW Logo
  • Vorschule / Grundschule
  • Weiterführende Schule
  • Berufliche Bildung
  • Hochschule
  • Weiterbildung
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Mediathek
  • Presse
  • Newsletter
Vorschule / Grundschule
Weiterführende Schule
Berufliche Bildung
Hochschule
Weiterbildung

Sie sind hier: Über uns(alt) > Aktionsrat Bildung

Ansprechpartner

Manuela Schrauder

Telefon +49 89 55178-337

E-Mail schreiben

  • Aktuelles
  • Termine
  • 29.11.2022

    Aktionsrat Bildung – “Bildung und Berufliche Souveränität“ – Aktionsrat Bildung veröffentlicht am 3. Mai 2023 neues Gutachten

    Auf dem Kongress wird das Gutachten vorgestellt und die Ergebnisse und Empfehlungen werden mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis und Wirtschaft diskutiert.

    Zur aktuellen Meldung
  • 28.04.2022

    Aktionsrat Bildung – "Bildung und Resilienz" – Gutachten 2022

    Aktionsrat Bildung stellt neues Gutachten „Bildung und Resilienz“ vor. Die Corona-Pandemie hat offengelegt, dass unser Bildungssystem nur sehr bedingt auf Krisen vorbereitet ist. In der psychologischen Forschung wird die Fähigkeit von Individuen und Organisationen, adäquat auf Krisen zu reagieren und sie nicht nur unbeschadet zu überstehen, sondern sogar gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen, als Resilienz bezeichnet. Der Aktionsrat Bildung beschäftigt sich in seinem Gutachten mit der Frage, welche Reformen notwendig sind, um auch in Krisenzeiten gute Bildungsergebnisse zu erzielen.

    Zur aktuellen Meldung
  • 15.03.2021

    Aktionsrat Bildung – OnlineKongress "Führen im Bildungssystem"

    Vorstellung des neuen Gutachtens – Diskussion der Ergebnisse und Empfehlungen mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis und Wirtschaft

    Zur aktuellen Meldung
  • 29.04.2020

    Aktionsrat Bildung

    Neues Gutachten "Bildung zu demokratischer Kompetenz" vorgestellt! Der Aktionsrat Bildung hat am 29. April 2020 sein neues Gutachten vorgestellt und richtet konkrete Empfehlungen an die politischen Entscheidungsträger. Das Gutachten gibt es hier zum Download.

    Zur aktuellen Meldung
  • Termine in Planung

Link-Empfehlungen

  • Aktionsrat Bildung
  • Aktionsrat Bildung - Positionen und Services

Aktionsrat Bildung

Ein politisch unabhängiges Expertengremium renommierter Bildungswissenschaftler*innen. Ausgangspunkt für die Gründung des Aktionsrats Bildung war die Studienreihe “Bildung neu denken!” der vbw in den Jahren 2003 bis 2005.

Projektdauer: seit 2005 fortlaufend

  • Ziele
  • Konzept
  • Nutzen
  • Downloads
  • Koordinatoren

Ziele

Das Expert*innen-Gremium hat sich zum Ziel gesetzt, auf Basis seiner Expertisen sowie nationaler und internationaler Bildungsberichterstattung die gegenwärtige Lage des deutschen Bildungssystems zusammenfassend darzustellen, zu analysieren und zu bewerten. Darüber hinaus sollen Handlungsempfehlungen zur Behebung offensichtlicher und zukünftiger Defizite formuliert werden, die sich vor allem an die Politik richten.

Der Aktionsrat Bildung setzt sich aus folgenden Bildungsexpert*innen zusammen:

Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen
Vorsitzender des Aktionsrats Bildung, Universitätspräsident a. D., Universitätsprofessor für Philosophie der Erziehung

Prof. Dr. Yvonne Anders
Inhaberin des Lehrstuhls für Frühkindliche Bildung und Erziehung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Prof. Dr. Bettina Hannover
Leiterin des Arbeitsbereichs für Schul- und Unterrichtsforschung im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin

Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans
Wissenschaftliche Leiterin des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Hannover

Prof. Dr. Nele McElvany
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund

Prof. Dr. Tina Seidel
Head of Department Educational Sciences, Inhaberin des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie, Technische Universität München

Prof. em. Dr. Rudolf Tippelt
Universitätsprofessor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bis 2016 Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Karl Wilbers
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Ludger Wößmann
Universitätsprofessor für Bildungsökonomie an der volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik, München

ehemalige Mitglieder:

Prof. em. Dr. Wilfried Bos (2005 – 2018)
Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Universität Dortmund

Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Peter Blossfeld (2005 – 06/2017)
Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie I an der Universität Bamberg

Prof. em. Dr. Manfred Prenzel (2005 – 06/2014)
Erziehungswissenschaftler, Inhaber des Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Dekan der TUM School of Education, Technische Universität München, 7/2014 – 2/2017 Vorsitzender des Wissenschaftsrates

Prof. em. Dr. Detlef Müller-Böling (2005 – 2008)
Wirtschaftswissenschaftler, Universitätsprofessor für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung an der Universität Dortmund (im Ruhestand) und von 1994 – 2008 Leiter des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Gütersloh

Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers (2005/2006)
Erziehungswissenschaftler, Universitätsprofessor für Allgemeine Pädagogik am Pädagogischen Institut der Universität Zürich

Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel (2009 – 2020)
Assoziierter Professor für Empirische Hochschulforschung am Psychologischen Institut der Universität Zürich

Prof. em. Dr. Hans-Günther Roßbach (2011 – 2020)
Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, bis März 2017 Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBI)

Konzept

Der Aktionsrat Bildung ist in folgenden Aktionsfeldern tätig:

1.    Analysieren, Bewerten und Empfehlen:
Der Aktionsrat Bildung gibt jährlich ein Gutachten zu einem aktuellen Brennpunktthema des deutschen Bildungssystems heraus. Das erste Jahresgutachten, das im März 2007 erschienen ist, ist dem Thema Bildungsgerechtigkeit gewidmet.

2.    Würdigen und Stimulieren:
Der Aktionsrat Bildung würdigt herausragende journalistische Leistungen im Bereich Print- bzw. audiovisuellen Medien durch die jährliche Vergabe eines Medienpreises Bildung. Darüber hinaus stimuliert er die Bildungspolitik durch Informationsveranstaltungen und Tagungen zu aktuellen Themen im Bildungsbereich.

3.    Beratung und Aufklärung:
Der Aktionsrat Bildung informiert und berät Journalist*innen und Politiker*innen im Rahmen von Hintergrundgesprächen und Seminaren.

Nutzen

Durch die unterschiedlichen Aktionsfelder möchte der Aktionsrat Bildung Probleme im deutschen Bildungssystem öffentlich machen, um Handlungsdruck auf Politik und Bildungsverantwortliche auszuüben. Der Aktionsrat Bildung sieht sein Hauptziel darin, eine langfristige und zukunftsorientierte Bildungspolitik zu stimulieren und in diesem Sinne seine Expertisen einzubringen.

Ausgangspunkt für die Gründung des Aktionsrats Bildung war die von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. herausgegebene Studie “Bildung neu denken!”. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Lenzen setzten sich namhafte Expert*innen aus Bildung, Wirtschaft und Recht mit der gegenwärtigen Situation des deutschen Bildungssystems auseinander und entwickelten ein ganzheitliches Konzept für eine tief greifende Bildungsreform. Ziel war es, eine offene und zielorientierte Diskussion über den Bildungsstandort Deutschland anzustoßen. Im Ergebnis liegen drei Buchbände vor, die einen umfassenden Weg zur Umgestaltung des deutschen Bildungssystems vom Vorschulalter bis in das späte Erwachsenenalter aufzeigen, die damit verbundenen Kosten berechnen und die rechtlichen Rahmenbedingungen darauf abstimmen.

  • Band I: “Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt” (2003)
  • Band II: “Bildung neu denken! Das Finanzkonzept” (2004)
  • Band III: “Bildung neu denken! Das juristische Konzept” (2005)

Eine Übersicht mit Kurzbeschreibung und Bezugsquellen über die bisher erschienen Bände zur Studie “Bildung neu denken” finden Sie hier.

Die Zusammenfassungen jeder einzelnen Studie können Sie sich downloaden:
Studie “Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt”
Studie “Bildung neu denken! Das Finanzkonzept”
Studie “Bildung neu denken! Das juristische Konzept”

Um dieser umfassenden Studie noch mehr Nachhaltigkeit zu verleihen und den dadurch angestoßenen öffentlichen, bundeslandübergreifenden Diskussionsprozess zu intensivieren, wurde auf Initiative der vbw — Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. der Aktionsrat Bildung 2005 ins Leben gerufen. Als ein unabhängiges Gremium renommierter Bildungsexpert*innen will er vor dem Hintergrund seiner interdisziplinären Expertisen neue Impulse in die Bildungsdebatte geben.

Downloads


PDF DOWNLOAD
65.67KB

Aktionsrat Bildung – Veranstaltungshinweis Gutachten 2023


PDF DOWNLOAD
4.47MB

Gutachten 2022

“Bildung und Resilienz”


PDF DOWNLOAD
5.41MB

Gutachten 2021

“Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem”


PDF DOWNLOAD
3.85MB

Kurzgutachten 2021

“Nachhaltigkeit im Bildungswesen”


PDF DOWNLOAD
5.33MB

Gutachten 2020

“Bildung zu demokratischer Kompetenz”


PDF DOWNLOAD
4.64MB

Gutachten 2019

“Region und Bildung. Mythos Stadt – Land”


PDF DOWNLOAD
4.45MB

Gutachten 2018

“Digitale Souveränität und Bildung”


PDF DOWNLOAD
2.76MB

Gutachten 2017

“Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik”


PDF DOWNLOAD
3.24MB

Gutachten 2016

“Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland”


PDF DOWNLOAD
3.31MB

Gutachten 2015

“Bildung. Mehr als Fachlichkeit”


PDF DOWNLOAD
1.17MB

Monitoring-Bericht

“Burnout im Bildungssystem – Prävention und Intervention in den Ländern. Eine Zwischenbilanz”


PDF DOWNLOAD
3.58MB

Gutachten

“Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal. Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung”


PDF DOWNLOAD
3.20MB

Gutachten

“Zwischenbilanz Ganztagsgrundschulen: Betreuung oder Rhythmisierung?”


PDF DOWNLOAD
2.38MB

Gutachten

“Qualitätssicherung an Hochschulen: Von der Akkreditierung zur Auditierung”.


PDF DOWNLOAD
2.49MB

Gutachten

“Internationalisierung der Hochschulen”


PDF DOWNLOAD
1.12MB

Gutachten

“Professionalisierung in der Frühpädagogik”


PDF DOWNLOAD
1.33MB

Gutachten

“Gemeinsames Kernabitur”


PDF DOWNLOAD
3.09MB

Jahresgutachten 2011

“Bildungsreform 2000 – 2010 – 2020”


PDF DOWNLOAD
654.47KB

Vorstellung der Dokumentation des Aktionsrats Bildung und des vierten Jahresgutachtens 2010

Kongress-Vortrag von Prof. Dr. phil. Dieter Lenzen am 17.03.2010


PDF DOWNLOAD
1.78MB

Dokumentation zum Jahresgutachten 2010

“Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung”


PDF DOWNLOAD
1.81MB

Jahresgutachten 2010

“Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung”


PDF DOWNLOAD
4.08MB

Dokumentation zum Jahresgutachten 2009

“Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem – die Bundesländer im Vergleich”


PDF DOWNLOAD
5.08MB

Jahresgutachten 2009

“Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem”


PDF DOWNLOAD
6.09MB

Jahresgutachten 2008

“Bildungsrisiken und -chancen im Globalisierungsprozess”


PDF DOWNLOAD
7.54MB

Jahresgutachten 2007

“Bildungsgerechtigkeit”

Koordinatoren

Projektleitung
Michael Lindemann
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Telefon 089 55178-216
Fax 089 55178-222
E-Mail schreiben

Projektfinanzierung
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.

Projektdurchführung
Vorsitzender des Aktionsrats Bildung, Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Dieter Lenzen, in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Aktionsrat Bildung und den Mitgliedern des Aktionsrats Bildung

Geschäftsstelle Aktionsrat Bildung
Manuela Schrauder
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Telefon +49 89 55178-337
E-Mail schreiben

Eine Offensive der bayerischen Wirtschaft

Bildung ist unsere Zukunft!

Deshalb bündeln wir in dieser Offensive unser Engagement und Know-how in ausgewählten gemeinnützigen Projekten und Aktivitäten.

VBW Logo Bayme Logo BBW Logo

Ansprechpartner

Bildungswerk der
Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München

Telefon +49 89 44108-122
E-Mail schreiben

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Ziele
    • bbw
    • bayme vbm vbw
    • Aktionsrat Bildung
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Mediathek
  • Presse
  • Vorschule / Grundschule
  • Weiterführende Schule
  • Berufliche Bildung
  • Hochschule
  • Weiterbildung

Newsletter

Jetzt den kostenlosen Newsletter bestellen und nichts mehr verpassen!

loader

E-Mail*

Ihre Newsletter - Vorteile

  • ✓ Aktuelle Neuigkeiten
  • ✓ Spannende Veranstaltungen
  • ✓ Infos zu Bildungsprojekten

Reinlesen in unsere Ausgaben

04/2022

03/2022

  • bbw
  • bayme vbm
  • vbw
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2023 Bildungsoffensive "Vorsprung durch Bildung"