Aktuelle Engagements und Projekte

MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen
MINT-Kompetenzen von Schüler*innen bayerischer Realschulen stärken

come with(me) - Interessieren - Informieren - Ausprobieren
M+E Unternehmen begleiten Schüler*innen ab der 5. Klasse bei der Berufsorientierung und zeigen ihnen Wege in die M+E Technikwelt auf

isi DIGITAL
Wettbewerb zum digitalen Wandel an Schulen

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potential!"
Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potenzial!" prämiert das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule - Beruf sowie Verlage für innovative Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung.

sprungbrett into work
Online-Praktikumsbörse für junge Geflüchtete

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern - Echt.Profi.Gut.Vernetzt.
Dachverband von rund 100 regional vernetzten Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT in Bayern

Digitale Schule 2020
Entwicklung von übertragbaren Konzepten zur Nutzung digitaler Möglichkeiten im Unterricht

sprungbrett into work hop-on hop-off - Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!
Praktikumswoche zur Berufsorientierung für junge Zuwanderer und Flüchtlinge

sprungbrett bayern - Die Praktikumsbörse für Schüler in Bayern
Schule und Wirtschaft unterstützen junge Menschen beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben

Berufswahl-SIEGEL
Auszeichnung für alle allgemeinbildenden Schulen mit besonders guter Berufs- und Studienorientierung

SPEED DATING eine Initiative von sprungbrett Bayern
bayme vbm Mitgliedsunternehmen gehen mit SPEED DATING auf Nachwuchsakquise

sprungbrett hop-on hop-off – Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!
Berufsorientierungsprojekt für Schüler*innen aller Schularten bayernweit

SCHULEWIRTSCHAFT-Experten
SCHULEWIRTSCHAFT-Experten fungieren als Brückenbauer beim Auf- und Ausbau von Kooperationen zwischen Mittelschule und Arbeitswelt

JUNIOR
Schüler*innen gründen für ein Jahr ein reales Unternehmen

Musik für Schüler - Persönlichkeitsentwicklung an Mittelschulen fördern
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Förderung von Alltagskompetenzen bayerischer Mittelschüler*innen

Zeig' uns, was läuft!
Videocontest der Stiftung Bildungspakt Bayern zum Einsatz von schülerproduzierten Tutorials

beachmanager
Das innovative Wirtschaftsplanspiel für Mittelschulen

Stiftung Bildungspakt Bayern
Private-Public-Partnership zur Unterstützung von Schulen im Prozess der inneren Schulentwicklung und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft

Girls' Day Akademie
Mädchen für Naturwissenschaft und Technik begeistern

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Technik-Checker
Technische Projektwoche in Unternehmen für Jungen von 12 bis 14 Jahren

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Smart City – Zukunft mitdenken!
Schüler*innen setzen sich mit den Themen Digitalisierung und Urbanisierung auseinander und entwickeln Zukunftsperspektiven für ihr regionales Umfeld.

Play the Market
Betriebswirtschaftlicher Planspielwettbewerb für Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 10

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – New Work – Entdecke neue Arbeitswelten!
Jugendliche entdecken neue Arbeitsweisen in digital ausgerichteten Unternehmen.
Lehrer in der Wirtschaft
Nachhaltiger Dialog zwischen Schule und Wirtschaft – Gymnasiallehrkräfte verlagern ihre Tätigkeit für ein Jahr in ein Unternehmen

Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in Bayern
Dynamisierung und Vorantreiben der zielgerichteten Digitalisierung des Unterrichts an den Netzwerkschulen – Ausbau und Stärkung des Excellence-Netzwerks von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem MINT-Profil

MINT-freundliche Schule in Bayern
Signet für alle bayerischen Schulen mit einem erkennbaren MINT-Schwerpunkt

Technik-Scouts
Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder für Schüler*innen aller Schularten

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Mädchen für Technik-Camps
Technik erleben und umsetzen - Feriencamps für 12- bis 14-jährige Mädchen

"BaumanagerCamp"
Jugendliche managen gemeinsam ein Bauprojekt

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Technik-Rallye
Der technisch-handwerkliche Stationenparcours für die Schule. Für Schüler*innen ab der 5. Klasse aller Schularten.

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Forscherinnen-Camps
Junge Frauen ab 15 Jahren erforschen naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen
Berufsorientierungstest berufs-check(me)
Interessen und Stärken erkennen, Zukunft gestalten
StarSV: Starke Schulen, starker Verbund
Stabilisierung von Mittelschulstandorten durch Stärkung der Einzelschulen und der Kooperationen im Verbund

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Technik-trifft-Umwelt-Camp
Schüler*innen befassen sich mit Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Bionik-Camps
Schüler*innen aus Gymnasien und Fachoberschulen erleben das spannende Thema "Bionik"

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - StartApp quick & group
Bei StartApp setzen sich Jugendliche aller Schularten mit ihren mobilen Endgeräten und deren Apps auseinander.

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Computational Thinking Workdays
Jugendliche üben sich in Computational Thinking und der Mensch-Roboter-Kollaboration

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - DigiCamp
Jugendliche ab 15 Jahren arbeiten eine Woche lang in den Ferien in einem digital ausgerichteten Unternehmen.

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Hightech live!
Jugendliche aus Mittel- und Realschule lernen die Ausbildungsberufe von Unternehmen aus ihrer Region kennen

Innere Schulentwicklung Innovationspreis i.s.i. 2016
Der bayerische Schulqualitätspreis

sprungbrett into work – Virtual Work Experience
Das virtuelle Praktikum zur Berufsorientierung und Kompetenzmessung
Ehemalige Beteiligungen
Unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte müssen für die Herausforderungen der Zukunft motiviert und gestärkt werden. Deshalb unterstützen wir passgenaue Angebote. Die Basis für die eigenständige Fortführung der Projekte schuf unser langjähriges finanzielles Engagement.

Studienkompass
Ein Lotse in Richtung Studium

Informationskampagne P-Seminar in der bayerischen Wirtschaft
Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung

Talent im Land Bayern
Talent im Land - Bayern

Vision-Ing21
Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien und Fachoberschulen
Archiv
In den vergangenen Jahren initiierten und förderten wir Projekte zur schulischen Bildung. Mit praxisorientierten Veröffentlichungen können Best-Practice-Beispiele nachhaltig implementiert werden. Hier finden Sie unser Engagement in erfolgreich abgeschlossenen Aktivitäten
Archiv anzeigen